Digital Imaging: Koelnmesse beendet Photokina

War es das mit der Photokina? Oder gibt es einen Neustart für die Fotoleitmesse?

Artikel veröffentlicht am ,
Messestand auf der Photokina
Messestand auf der Photokina (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Es wird mehr fotografiert als je zuvor. Doch die Kamerabranche leidet. Hersteller haben das Geschäft mit dem Digital Imaging schon aufgegeben. Jetzt macht auch noch die Leitmesse zu.

"Die Rahmenbedingungen der Branche bieten leider aktuell keine tragfähige Basis der internationalen Leitmesse für Foto, Video und Imaging", begründete Gerald Böse, Chef der Messegesellschaft Koelnmesse, die die Photokina durchführte, den Schritt. Daneben hat die Messegesellschaft alle Eigenveranstaltungen bis Ende Februar abgesagt.

Der Markt für Kameras schrumpft

Schon vor der Covid-19-Pandemie war das Segment stark geschrumpft. Zwar wächst die Zahl der Fotos, die jeden Tag aufgenommen werden, ins Unermessliche. Aber längst haben Smartphones mit ihren immer besser werdenden Kameramodulen den hochwertigen Kameras den Rang abgelaufen. Mit Auswirkungen auf die Branche: So hat etwa der japanische Traditionshersteller Olympus im Juni bekannt gegeben, seine Kamerasparte zu verkaufen. Die Coronakrise hat diese Entwicklung beschleunigt.

Zwar schreibt Veranstalter Koelnmesse in seiner Pessemitteilung, die Messe sei "am Standort Köln vorerst ausgesetzt", was auf den ersten Blick ein Wiederaufleben der Messe nicht ausschließt. Doch der Dank von Kai Hillebrandt, dem Vorsitzenden des Photoindustrie-Verbandes (PIV) an das "Kölner Team für großartige gemeinsame 70 Jahre" lässt wenig Zweifel daran, dass es keine Photokina mehr in Köln geben wird. Der PIV war als Imaging-Branchenverband der Träger der Messe. Denkbar wäre, dass er sich für die Photokina eine andere Messegesellschaft sucht, die die Messe durchführt.

Die Photokina sollte jährlich stattfinden

Ob das realistisch ist, darf bezweifelt werden. Schon das vor zwei Jahren angekündigte Konzept hatte angesichts der Lage für Unverständnis in der Branche gesorgt: Die Photokina fand seit 1950 alle zwei Jahre im September statt, zuletzt 2018. In dem Jahr gaben die Organisatoren bekannt, den Turnus trotz der wirtschaftlich schwieriger werdenden Lage auf jährlich verkürzen zu wollen.

Außerdem sollte sie künftig im Frühjahr stattfinden. Als erster neuer Termin war Mai 2019 angesetzt. Dass die nächste Messe nur ein halbes Jahr später nicht sinnvoll gewesen wäre, wurde den Veranstaltern schnell klar. Also wurde der Start der jährlichen Photokina auf Mai 2020 verschoben. Für diesen Termin sagten aber Branchengrößen wie Nikon, Olympus und Leica frühzeitig ab.

Wegen der Covid-19-Pandemie konnte die Messe in diesem Jahr nicht stattfinden. Nächster Termin, so kündigten die Ausrichter an, sei Mai 2022. Dazu wird es zumindest in Köln nicht kommen. Man darf gespannt sein, ob der PIV einen anderen Veranstaltungsort findet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Laoban 03. Dez 2020

seit den ersten handys mit camera sollte jedem klar gewesen sein dass es nur eine Frage...

m9898 30. Nov 2020

Das sehe ich auch ganz und garnicht so. Will ich mich über Neuheiten informieren, gibt es...

freebyte 29. Nov 2020

Der Wechsel von Analog zu Digital war disruptiv, Smartphone- und Systemkamera hingegen...

demon driver 28. Nov 2020

Ja, ich denke auch, dass das letztlich die "günstigste" Option war angesichts rigider...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /