Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Patent

3dfx und Intel schließen Patent-Abkommen

Patentaustausch und Beilegung von Patentrechts-Streitigkeiten. Nachdem die Grafikchip-Hersteller NVidia und S3 bereits einen breit angelegten Austausch von Patentlizenzen vereinbarten, folgen nun 3dfx und Intel. Der Patentaustausch zwischen den beiden Unternehmen geht mit der Beendigung mehrerer Patentrechtsstreits zwischen 3dfx und dem 1999 von Intel erworbenen Grafikchip-Hersteller Real 3D einher.

Droht US-Einfuhrstopp für Hitachi-RAM und Segas Dreamcast?

Rambus ersucht ITC um Importverbot für Hitachi-RAM und Sega Dreamcast. Der US-Speicherchiphersteller Rambus hat vor der U.S. Handelskommission ITC um einen Einfuhrstopp für Produkte gebeten, die Hitachis Speichertechnologie einsetzen. Als Grund für diesen Schritt nennt das Unternehmen angebliche Patentrechtsverletzungen durch Hitachi.

Mouse Switch - Die Maus fürs Handy

Interessante Alternative zu Stift-Eingabegeräten und teuren Touchscreens. Mobiltelefone und Handhelds können meist nur per Tastatur oder Stift bedient werden, da die vom Computer her gewohnten Eingabemethoden vor allem aus Platzmangel problematisch sind. Der patentierte "Mouse Switch" des Erfinders C.L. Chung könnte das ändern: Auf einer nur 3cm x 2cm großen Fläche integriert er ein Eingabegerät, das als Maus, Stift und Joystick eingesetzt werden kann.

freenet.de beteiligt sich an der music@liens AG

Strategische Partnerschaft für neues Musik-Portal. Die freenet.de AG beteiligt sich mit 50 Prozent an der music@liens AG. Ziel der Beteiligung sei es, gemeinsam das neue Internet-Musik-Portal von music@liens zu einem der führenden Musik-Portale im Internet auszubauen.

Connectix liefert PlayStation-Emulator für Windows aus

Kompatibel zu 100 PlayStation-Spielen. Das von Sony mit Klagen überhäufte US-Unternehmen Connectix liefert nun auch die erste PC-Version seines PlayStation-Emulators Virtual Game Station (VGS) aus. Die Mac-Version ist seit letztem Jahr fertig, durfte allerdings auf Grund einer von Sony angestrengten einstweiligen Verfügung einige Monate nicht ausgeliefert werden.

Psion Dacom stellt Bluetooth-PC-Card vor

Erstes Produkt des Psion Dacom "Wireless Connectivity"-Programms. Der britische PC-Card-Hersteller Psion Dacom stellt im Rahmen seines Anfang Februar verkündeten "Wireless Connectivity"-Programms sein erstes Bluetooth-Produkt vor. Die Bluetooth-PC-Card soll per Fingerdruck ein- und ausschaltbar sein und gleichzeitig die externe Bluetooth-Antenne bei Nichtgebrauch "aus dem Weg" schaffen können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Verletzt der PalmPilot ein Patent?

Deutscher verklagt 3Com wegen Patentrechtsverletzung. Die amerikanische Firma E-Pass Technologies hat am 28. Februar an einen New-Yorker-Gericht Klage gegen 3Com wegen Patentrechtsverletzung eingereicht.

NVidia und S3 schließen Lizenzabkommen

Patentrechtsstreitigkeiten beigelegt. Die Grafikchip-Hersteller NVidia und S3 haben ihren seit 1998 schwelenden Streit bezüglich gegenseitiger Patentrechtsverletzungen beendet und die Klagen gegeneinander fallen gelassen - überraschenderweise einigten sich die beiden Unternehmen sogar auf einen breit angelegten Austausch von Lizenzen.