Fraunhofer Institut kooperiert mit RIAA
Das Fraunhofer Institute für integrierte Schaltungen (Fraunhofer IIS) schließt sich der Secure Digital Music Initiative (SDMI) an, die von der Recording Industry Association of America (RIAA), der Recording Industry Association of Japan (RIAJ) und der International Federation of the Phonographic Industries (IFPI) ins Leben gerufen wurde.
Dr. Karlheinz Brandenburg, Chef der Multimediaabteilung des Fraunhofer IIS Multimedia: "Seit einigen Jahren ist das Fraunhofer IIS aktiv an der Entwicklung von Methoden zur sicheren Übertragung von Musik über das Internet beteiligt. Wir denken, das auf offenen Standards basierender Kompressions- und Urheberschutz große Vorteile für die Endkunden bietet."
"Wir werden die SDMI mit einer Menge Erfahrungen bei Standardisierungen unterstützen; ausgehend von unsere Arbeit an der MPEG Audio-Kompression (einschließlich MPEG Layer-3 alias .mp3 und MPEG-2 Advanced Audio Coding) sowie MPEG-4 IPMP (Intellectual Property Management and Protection). Wir planen ein aktiver Partner in der SDMI zu sein und begrüßen die Möglichkeit, mit der internationalen Musikindustrie sowie anderen führenden Technologiefirmen zusammenzuarbeiten", so Dr. Karlheinz Brandenburg weiter. Mit dem Beitritt des IIS zu dem Konsortium ist ein weiterer Partner gefunden worden, der, wenngleich nicht finanzstark oder hinter einer großen Lobby stehend, einen wichtigen Faden zur Bekämpfung illegaler Kopien in der Hand hält: die Technologie bzw. wichtige Patente der MPEG-Technologie.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed