Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Passwort

Passwortdatenbanken sollen mit Honigwörtern abgesichert werden. (Bild: David Silverman/Getty Images) (David Silverman/Getty Images)

RSA-Entwickler: Mit Honeywords gegen Passwortklau

Um geklaute Passwörter und deren Nutzung zu entdecken, schlagen Ari Juels und Ronald Rivest die Nutzung von Honeywords vor. Ein Angreifer kann diese nicht von den eigentlichen Passwörtern unterscheiden und geht bei der Benutzung in eine Falle, die einen Alarm auslösen kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
FDP-Zentrale in Berlin (Bild: FDP) (FDP)

Anonymous: Hacker gelangen an Daten von FDP-Mitgliedern

Angeblich aus Protest gegen die Bestandsdatenauskunft haben Unbekannte eine Plattform der FDP gehackt und sich Zugang zu Passwörtern und anderen persönlichen Daten verschafft - auch von Parteiprominenz. Von der Partei oder den Betreibern des Portals gibt es bislang keine Stellungnahme.
Identity Bridging für Persona (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Persona: Mozillas Passwortkiller

Mozilla will seinen Login-Dienst Persona zu einem Passwortkiller machen und hat ihn dazu um Identity Bridging erweitert. Nutzer sollen sich dadurch allein mit ihrer E-Mail-Adresse und ohne neues Passwort bei Websites anmelden können.
The War Z (Bild: Hammerpoint Interactive) (Hammerpoint Interactive)

MMOG offline: Zombiespiel The War Z gehackt

Im Frühjahr 2013 hatten offenbar verärgerte Kunden das Zombie-MMOG The War Z lahmgelegt, jetzt ist es wieder offline: Nach Angaben der Entwickler haben sich Unbekannte Zugriff auf E-Mail-Adressen und verschlüsselte Passwörter der Spieler verschafft.
AeroFS nutzt beliebige Dateiserver oder Amazon S3. (Bild: Air Computing) (Air Computing)

AeroFS: Das bessere Dropbox?

Der Dropbox-Konkurrent AeroFS steht ab sofort allen Nutzern zur Verfügung. Das System arbeitet durchgehend verschlüsselt, speichert seine Daten auf beliebigen Dateiservern oder in Amazon S3 und kann Daten zwischen Geräten im gleichen Netzwerk auch ohne Internetverbindung synchronisieren.
Cisco hat per Update ein schwaches Passwort-Hashing verteilt. (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

Cisco: Schwache Passwort-Hashes

Cisco führt mit einem Update neue Passwort-Hashes ein. Was zur Erhöhung der Sicherheit dienen sollte, bewirkt das Gegenteil: Die neue Hash-Funktion lässt sich deutlich leichter angreifen, sie nutzt nur eine Iteration von SHA256 und kommt ohne Salt aus.
MyIDkey (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

MyIDkey: USB-Passwortspeicher mit Sprachsuche

Der MyIDkey verwahrt die Passwörter des Anwenders in einem USB-Stick, der seinen Inhalt nur nach Fingerabdruckscan auf seinem OLED-Display preisgibt. Per Sprachsteuerung lassen sich dann Einträge suchen. Die Finanzierung ist schon fast gesichert.