Patentantrag: iPhone erkennt Besitzer am Fingerabdruck

Ein Patentantrag aus den USA zeigt, wie Apple einen Scanner für Fingerabdrücke in die Gehäuse seiner mobilen Geräte in den Gehäuserahmen einbauen könnte. Damit könnte das iPhone seinen Besitzer erkennen und die neue Passwortverwaltung in iOS 7 freigeben.

Artikel veröffentlicht am ,
Erkennt das iPhone bald seinen Besitzer?
Erkennt das iPhone bald seinen Besitzer? (Bild: Andreas Donath/Golem.de)

Seit mehreren Jahren patentiert Apple zahlreiche Sensoren für Fingerabdrücke. 2012 übernahm Apple mit Authentec sogar ein Unternehmen, das verschiedene Sicherheitshardware im Angebot hat - darunter Fingerabdruckscanner. Trotz aller Bemühungen gibt es bislang kein Apple-Produkt mit einem solchen biometrischen Scanner.

Nun hat Apple in den USA einen weiteren Patentantrag für einen Fingerabdruckscanner eingereicht, der direkt in den Rahmen eines iOS-Geräts eingebaut wird. Der Anwender streicht wie bei diesen Sensoren üblich mit der Fingerkuppe über die entsprechende Fläche, die allerdings kaum oder gar nicht auffallen soll und so in Apples minimalistisches Design passt.

Der Sensor, den Apple in dem Patent beschreibt, soll ungefähr so lang sein wie der durchschnittliche Finger eines Erwachsenen breit ist, um den gesamten Fingerabdruck zu erfassen. Allerdings ist er sehr schmal und ist direkt in den rahmen integriert. Das Profil des Fingerabdrucks wird dann später per Software zusammengesetzt. Der Scanner wird direkt in den Rahmen eingebaut und könnte leicht hervorstehen, damit ihn der Anwender mit dem Finger leichter findet oder nahtlos in die Oberfläche integriert werden kann, schreibt Apple im Patentantrag. Ob er dann für den Benutzer sichtbar sein soll, lässt sich nicht absehen.

Schon im Januar 2013 hatte Analyst Ming-Chi Kuo vom taiwanischen Unternehmen KGI Securities die Meinung vertreten, dass Apple künftig in das iPhone eine Authentifizierungslösung einbauen wird. Der Analyst hatte dabei eine Integration des Scanners in den Homebutton im Sinn.

Mit dem Fingerabdruck könnte Apple Usernamen und Passwörter ersetzen oder zumindest deren Nutzung stark vereinfachen. Mit der neuen Funktion iCloud Keychain von iOS 7, das Apple bereits an Entwickler ausliefert, wurde eine Passwortverwaltung vorgestellt, die über iCloud auf allen Geräten des Benutzers eingesetzt werden kann. Damit lassen sich Zugangskennungen und Kreditkarteninformationen speichern und beim Besuch von passwortgeschützten Webseiten nutzen, ohne sie jedes Mal neu einzutippen. Die Nutzung von iCloud Keychain könnte beim neuen iPhone 5S mit einem Fingerstreich über den Sensor freigeschaltet werden.

Apple hat den Patentantrag 20130154031 im Februar 2013 eingereicht. Er wurde erst jetzt veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neocron 24. Jun 2013

von Innovativ hat immer noch niemand gesprochen ...

Lalalalala 24. Jun 2013

Soweit ich weiß hat Apple das Patent für den Sensor im Home Button schon in der Tasche...

Gormenghast 24. Jun 2013

Natürlich nicht, aber Du kannst gut erkennen, wie schnell man sich innovative...

neocron 24. Jun 2013

was genau hat ein Patentantrag mit deiner subjektiven Meinung zu "innovativ" zu tun? was...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /