Update Amazon hat eine Erhöhung der Mindestbestellsumme für versandkostenfreie Lieferungen zurückgenommen. Wie es zu dem Fehler gekommen ist, ist derzeit nicht bekannt.
Je mehr Informationen zu einem Produkt bekannt sind, desto besser lässt sich eine Kaufentscheidung fällen. Hierbei will Galaxus mit exklusiven Daten helfen.
Black Friday, Cyber Monday und Weihnachten führen zur gleichen Auslastung wie zu Lockdown-Zeiten. Bisher sanken im Jahr 2022 die Paketvolumina aber stark.
Die Handelsplattform Ebay Kleinanzeigen will mit der neuen Funktion für Verkäufer attraktiver werden und wird immer mehr zu einem klassischen Onlineshop.
Bisher konnten im Onlineshop Paketsendungen nicht zusammengefasst und Warenbestände von der Belegschaft nicht überall eingesehen werden. Das soll sich nun ändern.
Nach einer Klage durch Amazon hat der Fake-Bewerter seine Dienste für Deutschland und die USA eingestellt. AppSally verlangte 25 US-Dollar für eine verifizierte Bewertung.
Eine geringere Verfügbarkeit der Waren macht dem Onlinehandel zusätzlich Probleme. Zudem erwarten weniger Händler Umsatzsteigerungen durch die Pandemie.
Der Onlineshop von Wish.com ist eine Fundgrube für billigste Elektronik und oftmals qualitativ fragwürdige Waren. Für Frankreich sind sie zu gefährlich.
Der Logistikdienstleister Hermes geht von einer Steigerung zum Vorjahr aus. Durch den Onlineshopping-Boom braucht der Konzern mehr Zusteller und Fahrzeuge.
Das Paketzentrum Ludwigsfelde der DHL kann 50.000 Pakete pro Stunde verarbeiten. Sendungen können zu noch späteren Tageszeiten abgeholt und am Folgetag zugestellt werden.
Ein unterirdischer Tunnel verbindet die beiden Bereiche des DHL-Standortes. 72.000 Pakete pro Stunde werden dort bald sortiert, das Paketvolumen wächst.