Onlineshopping: Jeder zehnte Onlinekauf wird zurückgeschickt
Einer Umfrage zufolge schicken vor allem Frauen und überdurchschnittlich viele junge Kundinnen und Kunden Onlinekäufe zurück - teilweise geplant.

Der Branchenverband Bitkom hat in einer repräsentativen Umfrage nach dem Kaufverhalten von Onlinenutzern gefragt. Es hat sich herausgestellt, dass jeder zehnte Onlinekauf zurückgeschickt wird. Vor allem die Kundengruppe der 16- bis 29-Jährigen sendet mit 13 Prozent überdurchschnittlich oft Waren zurück.
Mit sieben Prozent ist der Anteil der Kunden über 60 deutlich geringer. Im Geschlechtervergleich schicken Frauen mit zwölf Prozent häufiger Onlinekäufe zurück als Männer, bei denen es acht Prozent sind.
Die Umfrage ergab auch, dass 26 Prozent noch nie einen Onlinekauf retournierten. Viele Onlineshops bieten kostenlose Rücksendungen an. Diese scheinen den Anreiz zu erhöhen, mehr zu bestellen – in der Absicht, nicht gewollte Waren zurückzusenden: 37 Prozent der Kunden gaben an, dass sie absichtlich mehr bestellt hätten, beispielsweise Kleidung in verschiedenen Größen.
Digitale Anproben können helfen, müssen aber nicht
"Im Sinne der Nachhaltigkeit müssen wir Retouren so weit wie möglich vermeiden. Digitale Lösungen wie virtuelle Anproben, datenbasierte Größenberatung und Rundumansichten unterstützen bei der Produktauswahl und können dazu beitragen, die Retourenquote zu senken", sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Vor allem bei Kleidung sind derartige Angebote mitunter aber nicht besonders genau.
Am häufigsten werden Produkte zurückgesandt, weil sie den Käufern nicht gefallen. 54 Prozent der Befragten nannten dies als Grund. Bei 53 Prozent war die gekaufte Ware fehlerhaft oder beschädigt; bei 42 Prozent entsprach das Produkt nicht der Beschreibung im Webshop. Zehn Prozent entdeckten nach der Bestellung ein besseres Angebot.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, ist etwas missverständlich, wir haben den Teaser geändert. Danke!
Wo ich wieder mal Klamotten bestellt habe, wurde das mit der Retoure ja groß beworben...
Es ist pervers vom Umweltgedanken her. Da werden Waren komplett unnötig durch die Gegend...
Ich achte bei Klamotten meist darauf, daß die Maße passen. Hierzu habe ich mir Shirts...
Kommentieren