Onlineshopping: Jeder zehnte Onlinekauf wird zurückgeschickt

Einer Umfrage zufolge schicken vor allem Frauen und überdurchschnittlich viele junge Kundinnen und Kunden Onlinekäufe zurück - teilweise geplant.

Artikel veröffentlicht am ,
Viele Webshops ermöglichen kostenlose Rücksendungen.
Viele Webshops ermöglichen kostenlose Rücksendungen. (Bild: Pixabay/Pixabay-Lizenz)

Der Branchenverband Bitkom hat in einer repräsentativen Umfrage nach dem Kaufverhalten von Onlinenutzern gefragt. Es hat sich herausgestellt, dass jeder zehnte Onlinekauf zurückgeschickt wird. Vor allem die Kundengruppe der 16- bis 29-Jährigen sendet mit 13 Prozent überdurchschnittlich oft Waren zurück.

Mit sieben Prozent ist der Anteil der Kunden über 60 deutlich geringer. Im Geschlechtervergleich schicken Frauen mit zwölf Prozent häufiger Onlinekäufe zurück als Männer, bei denen es acht Prozent sind.

Die Umfrage ergab auch, dass 26 Prozent noch nie einen Onlinekauf retournierten. Viele Onlineshops bieten kostenlose Rücksendungen an. Diese scheinen den Anreiz zu erhöhen, mehr zu bestellen – in der Absicht, nicht gewollte Waren zurückzusenden: 37 Prozent der Kunden gaben an, dass sie absichtlich mehr bestellt hätten, beispielsweise Kleidung in verschiedenen Größen.

Digitale Anproben können helfen, müssen aber nicht

"Im Sinne der Nachhaltigkeit müssen wir Retouren so weit wie möglich vermeiden. Digitale Lösungen wie virtuelle Anproben, datenbasierte Größenberatung und Rundumansichten unterstützen bei der Produktauswahl und können dazu beitragen, die Retourenquote zu senken", sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Vor allem bei Kleidung sind derartige Angebote mitunter aber nicht besonders genau.

Am häufigsten werden Produkte zurückgesandt, weil sie den Käufern nicht gefallen. 54 Prozent der Befragten nannten dies als Grund. Bei 53 Prozent war die gekaufte Ware fehlerhaft oder beschädigt; bei 42 Prozent entsprach das Produkt nicht der Beschreibung im Webshop. Zehn Prozent entdeckten nach der Bestellung ein besseres Angebot.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jf (Golem.de) 21. Feb 2023 / Themenstart

Ja, ist etwas missverständlich, wir haben den Teaser geändert. Danke!

Steven Lake 21. Feb 2023 / Themenstart

Wo ich wieder mal Klamotten bestellt habe, wurde das mit der Retoure ja groß beworben...

Teeklee 21. Feb 2023 / Themenstart

Es ist pervers vom Umweltgedanken her. Da werden Waren komplett unnötig durch die Gegend...

Nahkampfschaf 21. Feb 2023 / Themenstart

Ich achte bei Klamotten meist darauf, daß die Maße passen. Hierzu habe ich mir Shirts...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fahrbericht Nikola Tre FCEV
Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule

Neben einem vollelektrischen Lkw schickt das US-Start-up Nikola bald auch einen Wasserstoff-Laster auf die Straße. Wir sind mit dem Prototyp gefahren.
Ein Bericht von Wolfgang Gomoll

Fahrbericht Nikola Tre FCEV: Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule
Artikel
  1. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

  2. Rückzug vom deutschen Markt: Bafin ermittelt gegen Crypto.com
    Rückzug vom deutschen Markt
    Bafin ermittelt gegen Crypto.com

    Ein weiteres Krypto-Unternehmen rückt ins Visier der Finanzaufsicht Bafin. Crypto.com zieht sich derweil wohl schon vom deutschen Markt zurück.

  3. Elektronische Kampfführung: Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe
    Elektronische Kampfführung
    Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe

    Starlink wird von ukrainischen Streitkräften intensiv genutzt, doch die Gegenseite ergreift immer häufiger funktionierende Gegenmaßnahmen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /