Betrug: LKA warnt vor Fahrrad-Fakeshops

Mit dem Frühling kommen die Fakeshops, die vermeintlich günstige Fahrräder und E-Bikes anbieten. Polizei und Verbraucherzentrale geben Tipps.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Fahrrad bestellt und bezahlt - aber nicht geliefert.
Fahrrad bestellt und bezahlt - aber nicht geliefert. (Bild: markusspiske/Pixabay)

Zum Start der Fahrradsaison vergrößert sich das Risiko, auf einen Zweirad-Fakeshop hereinzufallen. Wer sich gerade mit Kaufgedanken trägt, sollte sich vor allem nicht vom attraktiven Preisschild blenden lassen, warnen das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und die Verbraucherzentrale. Denn gerade bei vermeintlich extrem günstigen Preisen sei die Wahrscheinlichkeit enorm hoch, Betrügerinnen und Betrügern auf den Leim zu gehen.

Ansonsten seien Fakeshops auf den ersten Blick oftmals kaum als solche zu erkennen: Professionelle Gestaltung, viele Informationen, ein Impressum, Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kontaktangaben ließen Verbraucherinnen und Verbraucher keinen Verdacht schöpfen.

Geht da jemand ran?

Um so wichtiger ist es, die Angaben, etwa aus dem Impressum, sorgfältig zu prüfen, bevor man etwas bestellt, raten die Expertinnen und Experten. Schon mit einem Anruf oder einer E-Mail-Anfrage könne man viel erreichen: Denn bei Fakeshops sei oft niemand zu erreichen oder es gebe einfach keine Antwort. Ein Beispiel dafür sei der Fakeshop unter der Domain Fahrrad-handels.de gewesen. Unter der angegebenen Telefonnummer seien keine Anrufe entgegengenommen worden, schreibt die Polizei.

Auch die Adresse kann man in eine Suchmaschine oder einen Kartendienst eingeben, um zu prüfen, ob dort die auf der Seite genannte Firma tatsächlich auftaucht - oder vielleicht eine andere oder auch gar keine. Zudem stößt man so möglicherweise schon auf Warnungen anderer, die den Shop betreffen.

Am Ende bleibt nur Vorkasse

Zum Schein bieten Fakeshops meist bis zum letzten Bestellschritt verschiedene Zahlungsmethoden an. Bei Abschluss der Bestellung ist dann aber auf einmal nur noch Vorkasse möglich. Das ist ein absolutes Warnsignal und man sollte den Kauf abbrechen, auch wenn ein unschlagbar günstiger Preis lockt, raten LKA und Verbraucherschützer.

Von angeblichen Kundenbewertungen auf Shopseiten lässt man sich besser nicht beeinflussen. Die können ebenso frei erfunden sein wie Gütesiegel. Diese sind nur dann echt und tatsächlich an einen geprüften Shop vergeben worden, wenn sie verlinkt sind und der Link tatsächlich auf die jeweilige Zertifizierungsseite des Siegel-Gebers führt. Lässt sich das Siegel hingegen nicht anklicken, handelt es sich um eine Fälschung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /