Umfrage: Nur jeder Zehnte kauft im Online-Supermarkt

Ein Großteil der deutschen Bevölkerung geht weiterhin analog einkaufen, wohingegen Menschen in anderen europäischen Ländern digitaler sind.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Eine Kochbox von Hello Fresh
Eine Kochbox von Hello Fresh (Bild: Hello Fresh)

Auch in der Coronakrise haben die Menschen in Deutschland ihren vertrauten Supermärkten und Discountern überwiegend die Treue gehalten. Nur jeder Zehnte hat im Frühjahr in einem Online-Supermarkt eingekauft, wie eine Umfrage der Unternehmensberatung Oliver Wyman ergab.

Die Verbraucher in Deutschland waren damit beim Thema Online-Einkauf von Lebensmitteln auch in der Pandemie deutlich zurückhaltender als die Konsumenten in anderen europäischen Ländern.

Zum Vergleich: In Spanien kauften der Studie zufolge im ersten Quartal gleich 41 Prozent, in Frankreich immerhin 40 Prozent und in England noch 32 Prozent der Verbraucher in einem Online-Supermarkt ein. Ähnlich groß wie in Deutschland war die Zurückhaltung der Konsumenten lediglich in Österreich (11 Prozent) und der Schweiz (15 Prozent).

Lieferkosten versus Frische

Viele Kunden in Deutschland legen der Umfrage zufolge nach wie vor Wert darauf, die Produkte vor dem Kauf zu sehen und befürchten, beim Online-Shopping nicht die beste Produktqualität zu erhalten. Außerdem sind ihnen die Lieferkosten häufig zu hoch.

Bei der Auswahl des Lieblingsgeschäfts ist für die Menschen in Deutschland der Umfrage zufolge vor allem die Erreichbarkeit des Ladens und die Produktauswahl wichtig. Auch die Qualität und Frische des Angebots hat eine große Bedeutung. Nur 11 Prozent der Befragten gaben dagegen an, dass für sie vor allem die Preise im Laden den Ausschlag geben.

Die meisten großen Supermärkte - darunter Edeka, Kaufland und Rewe - bieten mittlerweile auch Online-Bestellungen an, hinzu kommen unter anderem Amazon Fresh und das aus Berlin stammende Hello Fresh als weitere Marktteilnehmer.

Für die repräsentative Studie wurden von Oliver Wyman im April 2021 in Deutschland, Österreich, Belgien, England, Frankreich, den Niederlanden, der Schweiz und Spanien insgesamt 10.000 Personen befragt, davon 1.500 in Deutschland.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


User_x 08. Jul 2021

Wenn es immer die gleichen Dinge sind kann man das machen. Liegt in der Natur, dass die...

M.P. 05. Jul 2021

Ich mag kein Waschmittel essen - man wird auf der Straße immer so blöd angeschaut, wenn...

Vanger 05. Jul 2021

Ja, den Eindruck habe ich auch. Ich kann allerdings auch nicht beurteilen wie breit die...

M.P. 05. Jul 2021

Das waren die Länder mit den härtesten Lockdowns. Da durfte man ja teilweise nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /