Shopping: Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten
Mit einem neuen Hinweis sollen Amazon-Kunden vor dem Kauf besser abschätzen können, wie zufrieden sie mit einem Kauf sein werden.

Mit einer Änderung in Amazons Onlineshop sollen Käufer besser als bisher beim Einkauf beurteilen können, ob sie mit dem ausgewählten Artikel zufrieden sein werden. Bei Produkten soll es künftig einen Hinweis geben, wenn diese besonders häufig zurückgeschickt werden. Das berichtete The Information mit Verweis auf Angaben von Amazon. Vorerst gibt es die Hinweise wohl nur in den USA.
Amazon will Kunden damit vor einem Kauf dazu bringen zu prüfen, ob zu einem Produkt womöglich irreführende Angaben in den Details gemacht werden. Außerdem sollen Kunden stärker auf Produktbewertungen hingewiesen werden. Mit diesem Schritt will Amazon die Quote zurückgesendeter Produkte verringern.
Amazon-Kunden können derzeit viele Produkte eine begrenzte Zeit nach dem Kauf kostenfrei zurückgeben. Das gilt etwa, wenn die bestellte Ware nicht gefällt. Der Hinweis, dass ein Produkt "häufig zurückgeschickt" wird, soll dazu führen, dass Anbieter künftig auf irreführende Angaben verzichten.
Neuer Hinweis vorerst nur bei einzelnen Artikeln
Amazon unternimmt nach eigenen Angaben viel gegen gefälschte Produkte und manipulierte Kundenrezensionen. Dennoch gibt es immer wieder gekaufte Bewertungen, irreführende Angaben oder fehlende wichtige Details in Produktbeschreibungen auf Amazons Shopseiten.
Bisher soll es den neuen Hinweis nur bei bestimmten Produkten von Marketplace-Händlern geben, bei denen Amazon den Versand und die Logistik übernimmt. In den Stichproben gab es einen Plattenspieler und zwei Kleider. Alle drei Artikel kommen auf eine vergleichsweise hohe Sternebewertung. In den Rezensionen wird aber von vielen defekt gelieferten Produkten berichtet. Auch falsche Kleidergrößen sind demnach ein Problem.
Amazon machte keine Angaben dazu, wann die Markierung von häufig zurückgegebenen Artikeln allgemein zur Verfügung gestellt werden soll. Das Online-Kaufhaus selbst gibt derzeit an, dass es die Informationen nur "auf einigen Produktseiten" gibt. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird das vorerst nur in den USA ausprobiert. Es ist unklar, ob die Funktion auch in Deutschland angeboten wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das mit der Folie kenne ich auch.. Schubladen bei Ikea gekauft, für unter den...
Ja, Amazon ist da manchmal erstaunlich. Gerade bei Produkten unter 10¤ kommt das vor...
+1 Kann ich leider bestätigen. Egal ob es einfach nur eine falsche/fehlerhafte...
Trotz der Ergänzung finde ich den Absatz mit dem "begrenzt gewährten Rückgaberecht...