Amazon: Mindestbestellwert für versandkostenfreie Lieferung bleibt

Amazon hat eine Erhöhung der Mindestbestellsumme für versandkostenfreie Lieferungen zurückgenommen. Wie es zu dem Fehler gekommen ist, ist derzeit nicht bekannt.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon nimmt die Erhöhung für den Mindestbestellwert für versandkostenfreie Lieferungen zurück
Amazon nimmt die Erhöhung für den Mindestbestellwert für versandkostenfreie Lieferungen zurück (Bild: Kazuhiro Nogi/AFP via Getty Images)

Amazon hat am 30. Januar 2023 gegen Mittag die Erhöhung des Mindestbestellwerts für Bestellungen zurückgenommen, die auch ohne Prime-Abo kostenfrei geliefert werden. Der Mindestbestellwert für versandkostenfreie Lieferungen über Amazon beträgt nun wieder 29 Euro. Für einige Tage hieß es auf der Webseite, dass der Mindestbestellwert für versandkostenfreie Lieferungen auf 39 Euro erhöht wird. Amazon hat auf Nachfrage von Golem.de erklärt, dass es sich um einen Fehler gehandelt habe. "Abweichende Angaben, die kurzzeitig auf unserer Hilfeseite angezeigt wurden, sind falsch", heißt es vom Unternehmen. Wie es dazu gekommen ist, ist nicht bekannt.

Generell entfallen die Versandkosten bei Amazon-Lieferungen, wenn es sich um Bestellung mit Büchern, Hörbüchern und/oder Kalendern handelt. Dies gilt nur für Bestellungen, die über Amazon versendet werden. Außerdem werden ausgewählte Produkte kostenlos geliefert, wenn sie an Amazons Packstationen versendet werden. Das erklärte Amazon auf Nachfrage von Golem.de. Auf der Preisliste für Versandkosten fehlt jeder Hinweis darauf - das ist kundenunfreundlich. Informationen dazu gliedert das Onlinekaufhaus auf eine eigene Webseite aus. In diesem Fall ist nur der normale Versandweg möglich, kein beschleunigter Versand.

Zuletzt erhöhte das Unternehmen die Mindestbestellsumme für versandkostenfreie Bestellungen im August 2014 auf 29 Euro pro Bestellung. Zuvor lag diese Summe jahrelang bei 20 Euro. Weiterhin gilt, dass bei Bestellungen mit einem aktiven Prime-Abo keine Versandgebühren anfallen.

Prime-Abo wurde 2022 teurer

Im September 2022 erhöhte Amazon die Kosten für ein Prime-Abo. Seitdem kostet dieses bei monatlicher Zahlung 8,99 Euro, der Preis für das Jahresabo beträgt 89,90 Euro.

Marketplace-Händler können eigene Regularien für die Berechnung der Versandkosten aufstellen, sofern sie den Versand selbst übernehmen. Dann kann es andere oder keine Mindestbestellwerte für versandkostenfreie Lieferungen geben. Auch die Höhe der anfallenden Versandkosten kann anders sein als bei Lieferungen, die mit Amazon verschickt werden.

Versandkosten bei Amazon bleiben unverändert

Wird der Mindestbestellwert nicht erreicht, fallen laut Amazon Versandgebühren an. Für Medienprodukte, Software, Computer- und Videospiele, Kleidung oder Amazon-Produkte sind dies 2,99 Euro. Für alle weiteren Produktgruppen liegen die Versandgebühren unverändert bei 3,99 Euro, wenn diese nach Hause geliefert werden. Für Bestellungen an Abholstationen betragen die Versandkosten für alle übrigen Produktgruppen 2,99 Euro. Für all diese Bestellungen wird eine Versanddauer von ein bis zwei Werktagen eingeplant.

Werden Videospiele, Filme oder Serien ohne Jugendfreigabe bestellt, betragen die Versandgebühren 5 Euro. Für E-Zigaretten, E-Shishas und Zubehör liegen sie bei 3 Euro. Dabei werden Bestellungen nach spätestens zwei Werktagen geliefert.

  • Neuer Mindestbestellwert für versandkostenfreie Lieferungen bei Amazon liegt bei 39 Euro (Bild: Amazon/Screenshot: Golem.de)
Neuer Mindestbestellwert für versandkostenfreie Lieferungen bei Amazon liegt bei 39 Euro (Bild: Amazon/Screenshot: Golem.de)

Wenn Medienprodukte, Software, Computer- und Videospiele, Kleidung oder Amazon-Produkte am nächsten Werktag geliefert werden sollen, betragen die Versandkosten 3,99 Euro pro Lieferung. Dieser Preis fällt auch für alle übrigen Produktgruppen an, wenn diese spätestens am nächsten Werktag an Abholstationen geliefert werden. Wenn solche Lieferungen am nächsten Werktag nach Hause geliefert werden sollen, liegen die Versandkosten bei 4,99 Euro.

9,99 Euro kosten Bestellungen mittels Same-Day-Delivery, falls diese Versandoption zur Verfügung steht. Dann werden Bestellungen noch am gleichen Werktag zwischen 18:00 und 21:00 Uhr geliefert. Bei diesem Bestellweg wird immer nach Hause geliefert. Weiterhin fallen bei Amazon keine Versandgebühren an, wenn etwa sperrige oder schwere Produkte mittels Spedition geliefert werden.

Nachtrag vom 30. Januar 2023, 13:15 Uhr

Amazon hat die eigene Webseite mit Preisinformationen zu Versandkosten erneut überarbeitet und die vorgenommene Änderung zurückgenommen. Auf der Webseite ist das für Kunden nicht ersichtlich, weil es nicht dokumentiert wird. Demnach bleibt die Mindestbestellsumme für versandkostenfreie Lieferungen bei 29 Euro. Unklar ist, wie es zu diesem Fehler kommen konnte. Golem.de hat bei Amazon nachgefragt und wird den Bericht aktualisieren, sobald uns weitere Informationen vorliegen. Wir haben den Meldungstext entsprechend aktualisiert.

Nachtrag vom 30. Januar 2023, 13:28 Uhr

Amazon hat auf die Nachfrage von Golem.de reagiert: "Kunden erhalten weiterhin kostenlosen Standardversand innerhalb Deutschlands für Bestellungen über 29 Euro. Abweichende Angaben, die kurzzeitig auf unserer Hilfeseite angezeigt wurden, sind falsch", heißt es vom Unternehmen. Wir haben den Meldungstext aktualisiert.

Nachtrag vom 30. Januar 2023, 15:45 Uhr

Leser wiesen Golem.de darauf hin, dass bei Bestellungen ohne Prime-Abo und Erreichen des Mindestbestellwerts keine Versandkosten anfallen, wenn an Amazons Packstationen geliefert wird. Golem.de fragte bei Amazon nach und bekam dies für ausgewählte Produkte bestätigt. Wir haben diese Information im Artikel ergänzt. Wir fragten bei Amazon auch nach, warum auf dieses Angebot in der Übersichtsseite mit den Versandkosten nicht hingewiesen wird. Amazon wollte das bisher nicht beantworten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jakelandiar 31. Jan 2023

Ich Wohne hier schon einige Jahre und habe das mit allen Paketdiensten durch. Das beste...

firstdeathmaker 31. Jan 2023

Open Source heisst nur, dass der Quellcode öffentlich einsehbar ist. Ob du den aber auch...

HeinzimForum 30. Jan 2023

Signalwirkung für schlechteren Kundenservice? nein Danke!

thrust26 30. Jan 2023

Danke für den Tipp! Kannte ich noch gar nicht. Ich habe hier jede Menge Optionen in fu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /