Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Macromedia

Macromedia aktualisiert Authorware

E-Learning-Autorenprogramm mit einigen Neuerungen. Macromedia bringt eine neue Version des E-Learning-Autorenprogramms Authorware noch in diesem Monat auf den deutschen Markt - allerdings nur in englischer Sprache. Authorware 7 für Windows bindet nun PowerPoint-Präsentationen und JavaScript-Befehle ein. Außerdem sollen sich die produzierten Inhalte auch auf MacOS X anzeigen lassen.

Macromedia Flash MX Data Connection Kit kommt

Vorgefertigte Komponenten für die Entwicklung von Applikationen. Ende April 2003 soll das neue Macromedia Flash MX Data Connection Kit erhältlich sein. Es besteht aus Software-Modulen zur Verwendung in Flash-Awendungen, mit denen sich unterschiedliche Datenquellen per Drag&Drop einbinden lassen. Neben diesen Firefly-Komponenten, die von der Firma CyberSage Software übernommen wurden, besteht das Paket aus einer Entwickler-Version von Macromedia Flash Remoting MX und einer Reihe von speziellen Schnittstellen.

Flash entwächst dem Internet - Offline Apps ohne Player

Macromedia Central speichert Offline- und Online-Daten. Mit Macromedia Central steht im Sommer 2003 eine neue Software zum kostenlosen Download bereit, mit deren Hilfe sich die Möglichkeiten von Macromedia Flash über bestehende Browsergrenzen hinaus erweitern lassen. Die neue Umgebung für Internet-Applikationen ist für den Einsatz mit mobilen Endgeräten gedacht und ermöglicht die freie Interaktion mit Informationen aus dem Web, ohne auf eine permanente direkte Internetverbindung angewiesen zu sein.

Sicherheits-Patch für Macromedias Flash-Player

Programmausführung außerhalb der Sandbox möglich. Macromedia bietet ab sofort ein Sicherheits-Update für den Flash-Player für die Windows-Plattform an, das eine kritische Sicherheitslücke in der Software behebt. Über ein Sicherherheitsleck in der Sandbox erhält ein Angreifer Zugang über einen anderen Rechner und kann darauf Programmcode ausführen.

Update für Macromedia Dreamweaver MX 6.1 erhältlich

Update behebt zahlreiche Programmfehler in Dreamweaver MX. Zusammen mit der Einführung von Macromedia Contribute ist nun endlich auch das lang ersehnte Update für die deutsche Version von Dreamweaver MX erhältlich, das in der ersten Final-Version noch zahlreiche Bugs besaß. Die Bugfix-Sammlung ist für registrierte Kunden ab sofort kostenlos erhältlich.

Flash-Unterstützung für japanischen i-mode-Dienst

Erste Handys in Japan für dieses Jahr geplant. Wie Macromedia mitteilte, wird der japanische Netzbetreiber NTT DoCoMo die Flash-Technik zur Anzeige multimedialer Daten in den i-mode-Dienst integrieren. Derzeit gilt diese Vereinbarung aber nur für den japanischen Markt und nicht für das von E-Plus angebotene deutsche i-mode.

Macromedia will Entwickler mit DevNet-Abo unterstützen

DevNet-Abo in zwei Ausführungen ab März 2003. Speziell für Entwickler startet Macromedia im März 2003 einen englischsprachigen Abo-Dienst, der aktuelle Techniken und Ressourcen zur Entwicklung von Rich-Internet-Anwendungen zur Verfügung stellen soll. So erhalten Abonnenten für ein Jahr Zugriff auf eine Palette von Werkzeugen, Servern, Erweiterungen und Komponenten zur Applikationsentwicklung.

Macromedia bohrt Programmpaket Studio MX auf

FreeHand MX erhält Einzug in das Macromedia-Paket. Zur Ankündigung von FreeHand MX wird Macromedia das bisherige Programmpaket Studio MX zumindest in der Windows-Version nun um die Vektorgrafik-Software ergänzen. Ohne eine Änderung des Verkaufspreises will der Hersteller die Programmsammlung unter der Bezeichnung Studio MX Plus auf den Markt bringen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Macromedia FreeHand MX mit wenigen Neuerungen

Macromedia verbindet Vektorgrafikprogramm mit anderen MX-Produkten. Macromedia aktualisiert das Vektorgrafikprogramm Freehand und bringt es wie zahlreiche andere Macromedia-Produkte auf die Versionsnummer "MX". Allerdings gibt es nur wenige Änderungen und Neuerungen in FreeHand MX, die im Februar 2003 in einer deutschen Ausführung erscheinen soll.

Flash-Player 6.0 für Linux erschienen

Plug-In zur Wiedergabe von Multimedia-Daten im Flash-Format. Macromedia bietet ab sofort den Flash-Player 6.0 auch in einer Linux-Version an, um entsprechende Multimedia-Inhalte in zahlreichen Browsern anzeigen zu lassen. Ohne große Ankündigung hat der Hersteller die Linux-Fassung auf seinen Webseiten zum Download bereitgestellt.

Macromedia kündigt Authoring-Software Director MX an (Upd.)

Director MX mit Flash-Integration und MacOS-X-Unterstützung. Macromedia bringt im Dezember 2002 mit Director MX eine neue Version der Authoring-Software auf den Markt, die mit einer engen Flash-Einbindung und einer Verzahnung zu den anderen MX-Produkten von Macromedia aufwartet. Mit der aktuellen Version erscheint Director erstmals angepasst an MacOS X.

Macromedia Contribute: Webeditor als CMS-Alternative

Web-Inhalte ohne Fachkenntnisse ändern. Von Macromedia wurde ein neuer Webeditor für Einsteiger mit dem Namen Contribute eingeführt. Die Software soll mit Word und Excel zusammenarbeiten und nur bestimmte vom Administrator freigegebene Bereiche in zuvor erstellten Webseiten textuell und an vorgesehen Stellen auch mit anderen Objekten modifizieren können.

Macromedia ColdFusion für J2EE-Plattformen

ColdFusion MX unterstützt nun auch Sun One, IBM Websphere und Macromedia JRun. Macromedia ColdFusion MX gibt es jetzt auch in einer Variante für J2EE. Damit lässt sich Macromedia ColdFusion MX nun auch für J2EE Application-Server Sun One, IBM Websphere und Macromedia JRun einsetzen.

Aktualisierter Flash Player 6 bereinigt Sicherheitslöcher

Alte Version erlaubt Ausführung beliebiger Programme. Macromedia musste seinen Flash Player 6 für Windows aktualisieren, um zwei Sicherheitslöcher zu stopfen, wovon eines als kritisch zu betrachten ist. Denn damit kann ein Angreifer beliebige Programme auf dem betroffenen System ausführen.

Adobe und Macromedia legen Patentstreit bei

Außergerichtliche Einigung zwischen Adobe und Macromedia. Adobe und Macromedia haben sich in ihrem Patentrechtsstreit jetzt außergerichtlich geeinigt. Die Konditionen der Einigung wurden nicht verlautbart, Folgen für Kunden beider Unternehmen soll es nicht geben.

Macromedia mit kleinem Gewinn und gleichbleibendem Umsatz

Pro-forma-Profitabilität im zweiten Bilanzquartal 2003? Macromedia hat die Ergebnisse seines ersten Geschäftsquartals 2003 veröffentlicht, das am 30. Juni 2002 endete. Das Unternehmen konnte Umsätze von 84,2 Millionen US-Dollar verzeichnen und damit praktisch unverändert an die 88,7 Millionen US-Dollar anknüpfen, die man im Vorjahresquartal bewegt hatte.
undefined

Test: Web-Editor Dreamweaver MX von Macromedia

Dreamweaver MX vereint Dreamweaver 4, UltraDev und HomeSite unter einem Dach. Mit der neuen Version von Dreamweaver will Macromedia seinen Vorsprung im Bereich der Web-Editoren gegenüber Adobes GoLive weiter ausbauen und richtet sich im Preis und Funktionsumfang weiterhin vornehmlich an den Profi. So lassen sich damit nun besser dynamische Inhalte und Web-Anwendungen generieren, was Dreamweaver MX im Test unter Beweis stellen musste.

Opera und Macromedia kooperieren

Zusammenarbeit bezieht sich jedoch nur auf MacOS-Produkte. Opera und Macromedia wollen künftig enger zusammenarbeiten, um die Produkte stärker miteinander zu verbinden. Diese Abmachung schließt aber nur die MacOS-Plattform ein und lässt die Windows-Welt außen vor, wofür Macromedia ebenfalls entwickelt und Produkte anbietet.

Macromedia JRun Version 4.0

J2EE-kompatible Plattform ab sofort verfügbar. Mit JRun 4 präsentiert Macromedia die neue Version seines Java Application Servers, der als einfach einzusetzende Komplettlösung für die Entwicklung und Verbreitung zuverlässiger Java-Anwendungen konzipiert wurde. JRun 4 bietet volle Kompatibilität zur Java-2-Plattform (Enterprise Edition J2EE) und soll sich vor allem durch geringe Kosten auszeichnen.

Sicherheitslücke im Flash-Player gestopft

Nur ActiveX-Plugin des Flash-Player 6.0 von dem Problem betroffen. Wie ein Beitrag auf der Mailingliste Bugtraq berichtet, steckt ein Sicherheitsloch in einer Version des Flash-Player 6.0 von Macromedia, was durch den Download einer aktuellen Version behoben werden kann. Das Problem betrifft nur ein ActiveX-Plugin des Flash-Player 6.0.23.

Macromedia muss Schadensersatz an Adobe zahlen

Klage von Macromedia wird am Montag verhandelt. Im Streit zwischen Macromedia und Adobe um von Adobe patentierte Interface-Techniken, die Macromedia in seiner Software verwendet, wurde Adobe jetzt 2,8 Millionen US-Dollar Schadensersatz zugesprochen. Macromedia reagierte darauf gelassen und verwies darauf, dass der Schadensersatz keine ernsthaften Auswirkungen auf das Unternehmen habe.

ColdFusion MX für Sun ONE angekündigt

Sun Microsystems und Macromedia kooperieren. Sun Microsystems und Macromedia haben die baldige Verfügbarkeit von ColdFusion MX für Sun ONE angekündigt. Damit soll nun auch der problemlose Austausch von Java-Objekten zwischen ColdFusion- und J2EE-Entwicklern möglich werden.

Macromedia erneuert Dreamweaver, Fireworks und ColdFusion

Dreamweaver MX, Fireworks MX, ColdFusion MX und Studio MX im Mai. Mit einem Schlag stellte Macromedia heute neue Versionen des HTML-Editors Dreamweaver, des Grafiktools Fireworks sowie des Web-Application-Servers ColdFusion vor, die alle an einem angehängten MX zu erkennen sind. Als Besonderheit sollen alle Produkte eine durchgängig identische Bedienoberfläche aufweisen.

Macromedia Flash MX: Flashversion mit Videounterstützung

Entwicklungsumgebung Macromedia ColdFusion MX kommt noch in diesem Jahr. Mit Flash MX stellt Macromedia die neueste Version seiner Flash-Entwicklungsumgebung vor. Macromedia Flash MX besitzt als Neuerung vorgefertigte Komponenten für Benutzeroberflächen und soll den Entwicklungsprozess durch frei konfigurierbare Scrollbalken, Listboxen und andere Standardelemente erleichtern. Die Software unterstützt gängige Industriestandards wie ECMAScript, HTML, MP3, Unicode oder XML. Damit will man künfig Flash auch für dynamische Webanwendungen fit machen.

Jetzt auch Shockwave-Flash-Viren möglich

Scriptingfähigkeiten der Flash-Dateien für böse Zwecke nutzbar. SWF/LFM-926 nennt sich das erste Virus, das in der Lage ist, Shockwave-Flash-(.SWF-)Dateien zu infizieren. Das Datenformat gilt als Quasi-Standard, um komplexe, vektorbasierte interaktive Webseiten mit integrierten Sound-, Grafik- und Animationseffekten zu erstellen.

Macromedia zertifiziert Dreamweaver-Entwickler

Prüfungen können auch in Flash und ColdFusion abgelegt werden. Mit der Dreamweaver Developer Certification können Entwickler nun ihre Kenntnisse der Web-Technologie sowie ihre Fertigkeiten bei der Beherrschung des Programms, aber auch bei der Erstellung und Gestaltung von Internet-Seiten unter Beweis stellen.

Macromedia Sitespring - Komplettes Website-Management

Website-Produktion in Teamarbeit. In Kürze wird Macromedia mit dem öffentlichen Beta-Test einer neuen Software beginnen, die eine Produktion von Websites in Teamarbeit ermöglichen kann. Mit Sitespring soll sich der Entwickler endlich auf seine Aufgabe konzentrieren können, da unnötige Mehr- und Routinearbeiten vermieden werden können.

PlayStation 2 erhält Macromedia Flash Player

Animationsdesigner sollen Flash-Techniken einsetzen können. Sony und Macromedia haben angekündigt, das Animations-Vektorformat Flash auch auf der Sony PlayStation 2 anbieten zu wollen. Der Macromedia Flash Player ist praktisch ein Standard für zweidimensionale Animationen im Internet. In der PlayStation 2 soll Flash eingesetzt werden, um auch auf diesem Gerät leicht zu erstellende, skalierbare Grafiken anbieten zu können.
undefined

ColdFusion Server 5.0 kommt im Juni für Linux

Macromedia bietet den Web-Application-Server erstmals in einer Linux-Version an. Macromedia kündigte jetzt an, im Juni die überarbeitete Version 5.0 des Web-Application-Servers ColdFusion auf den Markt zu bringen, der schneller als sein Vorgänger sein soll.

Macromedia steigert Umsatz und Gewinn

Umsätze des Gesamtbilanzjahres 2001 stiegen um 47 Prozent. Macromedia hat den vierten Quartalsbericht seines Bilanzgeschäftsjahres 2001 veröffentlicht. Demnach konnte das Unternehmen bis zum 31. März 2001 Umsätze in Höhe von 89,1 Millionen US-Dollar erzielen. Im Vergleichsquartal des Vorjahres beliefen sich die Umsätze auf 86,4 Millionen US-Dollar.

Director 8.5 sieht dreidimensional (Update)

Auch kostenloser Shockwave-Player entsprechend überarbeitet. Macromedia überarbeitete das Animations-Tool Director Shockwave Studio und erweiterte die Version 8.5 vor allem um 3D-Authoring-Funktionen. Damit sollen sich noch plastischere Web-Animationen in die eigene Webseite einbinden lassen.
undefined

Macromedia bringt FreeHand 10 (Update)

Neue FreeHand-Version mit Vorlagen-Funktion. Wie Macromedia jetzt mitteilte, wird die Version 10 des Vektorgrafikprogramms FreeHand bereits das neue Apple-Betriebssystem MacOS X unterstützen und bietet eine verbesserte Integration von Flash-Funktionen.
undefined

Macromedia FlashPlayer für PocketPC

Entwickler-Version steht kostenlos zum Download bereit. Macromedia bietet ab sofort den FlashPlayer in einer Entwickler-Version kostenlos zum Download für PDAs mit Windows CE 3.0 an. Damit ausgestattete Organizer können auch Webseiten mit Flash-Inhalten darstellen. Im Laufe des Jahres will Macromedia auch eine normale Version des FlashPlayers veröffentlichen.

Heirat: Macromedia und Allaire gehen zusammen

Webdesignlösungen aus einer Hand. Die Softwareanbieter Macromedia und Allaire haben gestern angekündigt, dass sie sich zusammenschließen werden. Die daraus resultierende Firma bleibt bei dem Namen Macromedia und soll Lösungen für Webdesign und Webapplikationen aus einer Hand anbieten.

Macromedia will Flash-Werbebanner fördern

Kooperation mit AOL, CNET, DoubleClick und TBWA. Macromedia will mit Gründung der Flash Advertising Alliance, die aus Werbeagenturen, Werbekunden, Vermarktern und großen Websites besteht, die Förderung von Flash-Filmen für Werbezwecke verfolgen. Die Allianz will beispielsweise mit dem Macromedia Flash Tracking Kit eine Möglichkeit anbieten, mit der Klicks auf Flash-Banner besser verfolgt und statistisch ausgewertet werden können.

Macromedia verbessert Integration von Flash und IE 5.5

Präzises und einfaches Positionieren von Flash-Content in Webseiten. Macromedia hat jetzt eine neue Version des Flash Player 5 freigegeben, der durch umfangreiche Integration mit dem Microsoft Internet Explorer 5.5 glänzen soll. Der neue Player erlaubt es Entwicklern über spezille XML-Tags Flash-Elemente sehr präszise auf einer Webseite zu kontrollieren und auszurichten.

Dreamweaver-4-Produktreihe vorgestellt

Auch das Grafik-Tool Fireworks trägt die Versionsnummer 4. Gestern Abend kündigte Macromedia die Version 4 des HTML-Editors Dreamweaver an, einschließlich der Profi-Versionen UltraDev für die Generierung dynamischer Webseiten. Parallel dazu stellte Macromedia Fireworks 4 vor, ein Grafik-Tool zur Bearbeitung von Web-Grafiken.

AvantGo-Integration für Dreamweaver geplant

AvantGo will den HTML-Editor Dreamweaver um Channel-Funktionen erweitern. Wie Macromedia heute mitteilt, soll eine Zusammenarbeit mit AvantGo den HTML-Editor Dreamweaver Channel-fähig machen. Dazu entwickelt AvantGo derzeit eine passende Erweiterung, die im Januar 2001 fertig sein soll.
undefined

Flash 5.0 ab sofort lieferbar

Download ab sofort möglich. Mit Flash 5.0 ist jetzt die neueste Version des Vektoranimationsprogrammes als Instant-Software bei Softline erhältlich. Macromedia selber bietet den Download erst ab Anfang September an, der Boxverkauf startet Mitte September.

Macromedia und Element K starten Online-Weiterbildungskurse

Macromedia University soll Online-Kurse anbieten. Der Softwarehersteller Macromedia und der amerikanische E-Learning-Anbieter Element K wollen gemeinsam das Projekt Macromedia University starten, das Online-Weiterbildung für Macromedia-Produkte wie Flash, Dreamweaver, Freehand und andere bieten soll und sich an Entwickler jeglichen Wissenslevels richtet.

3D-Technologie für Shockwave

Intel und Macromedia kooperieren. Intel und Macromedia wollen Intels Internet-3D-Grafik-Technologie in Macromedias Shockwave Player integrieren und so dreidimensionale Animationen und interaktive Spiele über kleine Bandbreiten realisieren.

Macromedia kündigt Flash 5 für September an

Neues Userinterface und Teamfähigkeiten. Der amerikanische Softwarehersteller Macromedia will die Version 5 des Vektoranimationsprogramms Flash im September auf den Markt bringen. Der ensprechende Player soll schon Ende August verfügbar sein.

Software ermöglicht Analyse von E-Commerce-Verhalten

Neu: Macromedia Aria Enterprise 5.0. Mit Aria Enterprise 5.0 bietet Macromedia eine Lösung an, die Unternehmen das Analysieren und Reporting von Webseiten wesentlich erleichtern soll. Aria Enterprise 5.0 beinhaltet eine relationale Architektur auf Basis von Oracle 8i.

Macromedia veröffentlicht neuen Flash-Generator

Dynamische Erstellung von Flash-Filmen. Macromedia liefert jetzt die Version 2 des Flash-Generators aus. Der Generator 2 Enterprise Edition arbeitet mit gängigen E-Business-Paketen wie Vignette, SilverStream Software oder Intershop zusammen. Damit lassen sich dynamische Flashfiles auf Grund von Datenbankabfragen generieren.