Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jaguar Land Rover

Mercedes Vision EQ Silver Arrows: Superreichen die Idee der sportlichen Elektromobilität näher bringen (Bild: Dirk Kunde) (Dirk Kunde)

Elektroauto: Die Zukunft ist flach

Bei der Monterey Car Week zeigen Autohersteller einem zahlungskräftigen Publikum, wie die elektrische Sportwagen-Zukunft aussehen könnte. Die flachen Designarbeiten faszinieren auch Petrolheads. Doch nur wenige Modelle schaffen es bis auf die Straße.
11 Kommentare / Ein Bericht von Dirk Kunde
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Shell-Tankstelle in Berlin (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

Shell: Mit Paypal tanken

Shell kooperiert beim mobilen Bezahlen mit Paypal. An einigen Tankstellen in Hamburg und Berlin können Kunden die Rechnung künftig mit ihrem Smartphone begleichen. Deutschlandweit soll das Bezahlen per Handy ab Ende 2017 möglich sein.
Jaguar tankt jetzt per App (Bild: Jaguar) (Jaguar)

Jaguar: Benzin im Auto bezahlen per Apple Pay

Jaguar hat eine neue Zahlungsfunktion vorgestellt, die es dem Autofahrer ermöglicht, per Apple Pay oder Paypal die Benzinrechnung zu begleichen. Aussteigen muss er dafür trotzdem. Die Funktion ist erst einmal auf ein Land und einen Tankstellenbetreiber begrenzt.
Jaguar I-Pace: erstes elektrisches Straßenfahrzeug von Jaguar (Bild: Jaguar Land Rover) (Jaguar Land Rover)

I-Pace: Jaguar stellt Elektro-SUV vor

Erst auf der Rennstrecke, jetzt auch auf der Straße: Der Jaguar wird elektrisch. Jaguar Land Rover will 2018 ein Elektroauto auf den Markt bringen. Das Konzept des Elektro-SUV präsentiert der Hersteller auf der Automesse in Los Angeles.
360 Grad Urban Windshield (Bild: Jaguar Land Rover) (Jaguar Land Rover)

Urban Windshield: Jaguar bringt Videospiel-Feeling ins Auto

Mit dem 360 Grad Urban Windshield von Jaguar Land Rover soll die Übersicht im hektischen Straßenverkehr verbessert werden. Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer werden dabei mit auf der Windschutzscheibe markiert, und sogar die Säulen erhalten Displays, um transparent zu erscheinen.
Das selbstlernende, intelligente Auto der Zukunft soll von Land Rover kommen. (Bild: Jaguar Land Rover) (Jaguar Land Rover)

Jaguar Land Rover: Das intelligente Auto der Zukunft

Das Auto erkennt den Fahrer, wenn er sich dem Fahrzeug nähert, stellt sich selbstständig nach seinen Vorlieben ein, prüft den Kalender, die üblicherweise gefahrenen Strecken und schaut nach dem Verkehr. Das sind noch Zukunftsvisionen - aber vielleicht nicht mehr lange.
Google will mitfahren. (Bild: Open Automotive Alliance) (Open Automotive Alliance)

Google Auto Link: Google will ins Auto

Google plant mit Google Auto Link ein angepasstes Betriebssystem für Autos, das anlässlich der jährlichen Entwicklerkonferenz Google I/O vorgestellt werden soll. Es soll mit Apples Carplay konkurrieren, das iOS ins Auto bringt.
Apple Carplay in einem Volvo (Bild: Arnd Wiegmann/Reuters) (Arnd Wiegmann/Reuters)

Alpine: Apples Carplay zum Nachrüsten

Wer Apples Carplay nutzen will, muss einiges bezahlen. Die Smartphone-Integration von iOS ist derzeit nur für Neuwagen zu haben. Nun will Alpine einem Bericht zufolge eine Nachrüstoption anbieten, mit der jedes Fahrzeug im Nachhinein fit für Carplay gemacht werden kann.
iOS in the Car (Bild: Apple) (Apple)

Autodisplays: iOS für Ferrari, Mercedes und Volvo

Update Anstelle des kleinen Bildschirms vom iPhone sollen Fahrer von Ferrari, Mercedes und Volvo bald auch das Display ihrer Autos zur Anzeige der iOS-Navigation und der Anruffunktion von Apples Betriebssystem nutzen können. Carplay heißt die Funktion, die bald freigeschaltet werden soll.