Elektromobilität: Jaguar stellt elektrischen Rekord auf dem Wasser auf
Kein Dröhnen eines Verbrenners, sondern das Sirren eines Elektromotors ist im nordenglischen Lake District zu hören gewesen, als Jaguar einen Weltrekord für elektrische Rennboote aufgestellt hat. Dabei ist Technik aus der Formel E zum Einsatz gekommen.

Jaguar ist auch auf dem Wasser schnell: Das elektrisch angetriebene Rennboot Jaguar Vector Racing V20E hat einen Weltrekord auf dem Wasser aufgestellt. Die Technik stammt von der Straße.
Auf dem Coniston Water im nordenglischen Lake District schaffte das Rennboot eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 142,6 km/h. Damit schlug das Boot den bestehenden Geschwindigkeitsrekord für Elektroboote deutlich, der bei 123,5 km/h lag. Das Boot passierte die einen Kilometer lange Rekordstrecke innerhalb von 20 Minuten zwei Mal, jeweils in anderer Richtung. Auf dem Coniston Water wurden schon früher Geschwindigkeitsrekorde mit Rennbooten aufgestellt.
Jaguar Vector Racing V20E ist ein herkömmliches Formel-1-Rennboot. Dieses stattete Jaguar mit einem elektrischen Antriebsstrang inklusive einem 320 kg schweren Akku und zwei elektrischen Außenbordmotoren des britischen Herstellers Yasa aus. Antriebsstrang und Akkus stammen aus dem Formel-E-Renner von Jaguar.
Der Umbau des Bootes dauerte rund ein Jahr. Jaguar plant, mit dem Boot in den kommenden 18 Monaten weitere Rekorde aufzustellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hier findest du nur neutrale Kommentatoren. Mit der Empfehlung musst du dich an die...