Luxuslimousine: Der Jaguar XJ wird elektrisch
Der Jaguar XJ soll 2019 als Elektroauto auf den Markt kommen - 50 Jahre nach der Premiere des ersten XJ. Die Luxuslimousine ist das Topmodell von Jaguar, das gegen die S-Klasse von Mercedes und den 7er BMW positioniert wird.

Die Luxuslimousine Jaguar XJ soll laut einem Bericht von Autocar für das Modelljahr 2019 komplett überarbeitet werden und als Elektroauto auf den Markt kommen. Das scheint auch eine Reaktion auf Teslas Model S zu sein, das optisch stark an frühere Jaguar-Limousinen erinnert.
Jaguar hatte bei früheren Modellen des XJ oft Innovationen eingebaut - etwa bei der Generation X350, die 2003 auf den Markt kam und das erste Aluminiumauto von Jaguar war. Das aktuelle Modell X351, das es seit 2009 gibt, bekam ein vollkommen neues Design.
Jaguar wird im März 2018 sein erstes Elektroauto auf den Markt bringen. Der I-Pace ist allerdings ein kleines SUV. Angetrieben wird es von zwei Elektromotoren, einem an der Vorder- und einem an der Hinterachse. Zusammen haben sie eine Leistung von knapp 295 Kilowatt, etwa 400 PS. Der Fahrzeugakku mit einer Kapazität von 90 Kilowattstunden soll eine Reichweite von 500 km (NEFZ) erreichen, nach dem Fahrzyklus der US-Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency (EPA) sollen es 355 Kilometer sein. Das entspricht etwa der Reichweite von Teslas Model 3.
Der XJ und ein künftiges Fahrzeug der Unternehmenstochter Land Rover, das intern Road Rover genannt wird, sollen eine gemeinsame Basis aus Aluminium nutzen, die auch für Hybridautos gedacht ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist halt nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch der Aerodynamik. Pech gehabt.
Es ist ja nicht nur beim X350 geblieben! Der F-Pace, F-Type, XK (X150),und XJ sowie die...