Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Internet-Security

Die Beweiselage des FBI gegen Nordkorea anhand gefundener IP-Adressen sei zu dürftig, kritisieren einige. (Bild: Sony Pictures) (Sony Pictures)

Sony-Hack: Die dubiose IP-Spur nach Nordkorea

Anhand von IP-Adressen will das FBI Nordkorea als Urheber der Hackerangriffe auf Sony Pictures ausgemacht haben. Diese Adressen sind jedoch weltweit verteilt und keine führt eindeutig in das abgeschottete Land. Manche bezweifeln daher die Schuldzuweisung der US-Bundespolizei.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
In Lollipop wird das Rooten eines Geräts deutlich schwieriger - aber nicht unmöglich. (Bild: Yuri Samoilov/Flickr/CC BY 2.0) (Yuri Samoilov/Flickr/CC BY 2.0)

SE Android: In Lollipop wird das Rooten schwer

Das Rooten von Android-Geräten wird mit Android 5 deutlich schwieriger. Google hat das Sicherheitsframework SE Linux systemweit aktiviert. Nutzer müssen jetzt noch mehr zwischen der Kontrolle über ihr Gerät und der Sicherheit des Systems abwägen.
142 Kommentare / Von Jörg Thoma
Stream Tablet 7 (Bild: HP) (HP)

Windows Signature Edition: Tablet ohne Bloatware

Auch in Deutschland bietet Microsoft nun ein erstes Gerät mit der "Windows Signature Edition" an. Das Betriebssystem soll ohne überflüssige Software-Beigaben anwenderfreundlicher sein, und auch der Virenscanner muss nicht extra gekauft werden. Der ist aber der gleiche, den jedes Windows bietet.