Soziales Netzwerk: Justizministerium kritisiert Facebooks neue AGB
Die neuen Datenschutzregeln von Facebook stoßen laut Tagesspiegel auch im Bundesjustizministerium auf Kritik. Der Parlamentarische Staatssekretär Ulrich Kelber kritisiert die automatische Zustimmung zu den AGB.

Facebooks neue Datenschutzregeln werden im Bundesjustizministerium kritisch gesehen. Die Nutzer müssten selbst entscheiden können, ob die neuen Regeln aktiviert werden sollen, sagte der Parlamentarische Staatssekretär Ulrich Kelber dem Tagesspiegel. Als Voreinstellung sollten die Funktionen auf "Aus" gestellt sein. Die neuen Datenschutzregeln sollen laut Facebook am 30. Januar in Kraft treten. Facebook hatte die Einführung auf Druck europäischer Regulierer verschoben.
"Wenn Facebook permanent verfolgt, wie wir auf bestimmte Angebote im Netz reagieren, besteht eine große Gefahr, dass wir vorhersehbar und damit auch manipulierbar werden", sagte Kelber. Unklar bleibe vor allem, welche Daten zu welchem Zweck verarbeitet, genutzt und ausgewertet würden. Am Stichtag würden Nutzer automatisch beim Einloggen ihre Einwilligung geben. "Man wird gezwungen, das Gesamtpaket zu wählen. Facebook lässt nur die Wahl: alles oder nichts."
Facebook hatte die Änderungen im November angekündigt und die Einführung nach der Kritik von Datenschützern um einen Monat verschoben. Das Netzwerk will damit Werbung künftig stärker auf die einzelnen Nutzer zuschneiden. Zu den wesentlichen Neuerungen gehörten Vorgaben zum Umgang mit Zahlungsinformationen bei Einkäufen auf der Facebook-Plattform. Diese Daten betreffen Kartennummern, aber auch die Einkäufe.
Dafür sollen Informationen über besuchte Websites und genutzte Apps sowie Standortdaten ausgewertet werden. Für die Nutzer sollen die Regeln aber auch mehr Transparenz und Kontrolle ermöglichen. Die Personalisierung sollen Nutzer auch abschalten können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Facebook ist wie ein wütender Gewittersturm. - existent, ob man will oder nicht...
Gesetze > AGBs Das ist ja sowieso erst mal klar. Welches Gesetz verbietet das...
Wat ? Wahrscheinlich würden die MS auch verklagen, wenn sie ihre Firma schließen...
Zugeschnittene Angebote, sobald man auf Pornoseiten erkannt wird, sind total normal...