Vom 2. bis zum 7. September 2011 fand die Internationale Funkausstellung auf dem Berliner Messegelände statt.
Internationale Funkausstellung - 02.09. bis 07.09.2011
Unter der Marke "Zenbook" will Asus seine als UX21 und UX31 bekannten Geräte der Ultrabook-Klasse verkaufen. Sowohl mit 12- als auch 13-Zoll-Display und Dual-Core-CPUs kosten sie ab 1.000 Euro und kommen im November 2011 auf den Markt.
Ifa 2011 Panasonic bringt seinen ersten LCD-Projektor für 3D-Heimkino auf den Markt. Um Ghosting-Effekte (Geisterbilder) zu minimieren, setzt der Hersteller auf 480-Hz-Panels.
Ifa 2011 Panasonics neuer Heimkinoprojektor PT-AH1000E erkennt mit Farb- und Helligkeitssensoren die Lichtsituation im Zimmer. Das projizierte Bild wird automatisch angepasst, was vor allem bei Tageslicht von Vorteil sein soll.
Ifa 2011 Wenn ein Tablet den Namen Thinkpad bekommt, ist die Erwartung natürlich groß. Golem.de konnte sich das Honeycomb-Tablet genauer anschauen. Es ist robust, bietet viele gut geschützte Schnittstellen. Doch das spiegelnde Display im Thinkpad-Tablet nervt.
Unter der Marke "Zenbook" will Asus seine als UX21 und UX31 bekannten Geräte der Ultrabook-Klasse verkaufen. Sowohl mit 12- als auch 13-Zoll-Display und Dual-Core-CPUs kosten sie ab 1.000 Euro und kommen im November 2011 auf den Markt.
Ifa 2011 Toshibas Ultrabook fällt gegenüber der Konkurrenz auf. Das Portégé Z830 ist nicht nur leicht, sondern lässt sich sogar aufrüsten. Zudem will Toshiba das Notebook nur mit matten Displays auf den Markt bringen. Das gezeigte Vorseriengerät hat aber noch ein Spiegeldisplay.
Das Galaxy Tab 7.7 ist nicht länger auf Samsungs Ifa-Stand zu finden. Samsung hat das Android-Tablet vom Stand genommen. Grund dafür ist offenbar eine erneute einstweilige Verfügung auf Antrag von Apple.
Das Galaxy Note wird im Oktober 2011 auf den Markt kommen und dann 800 Euro kosten. Das Smartphone mit Android 2.3 hat einen sehr großen 5,3-Zoll-Touchscreen samt Stift zur Bedienung.
Ifa 2011 Wenn ein Tablet den Namen Thinkpad bekommt, ist die Erwartung natürlich groß. Golem.de konnte sich das Honeycomb-Tablet genauer anschauen. Es ist robust, bietet viele gut geschützte Schnittstellen. Doch das spiegelnde Display im Thinkpad-Tablet nervt.