Fritz-App Media
Smartphone wird zur Fernbedienung fürs Heimnetz
AVM hat zur Ifa seine Android-Applikation Fritz-App Media aktualisiert. Sie gewährt Zugriff auf das Heimnetz hinter einer Fritz-Box. Zudem wird das Smartphone damit zur Fernbedienung für das Heimnetz.

Mit der Fritz!App Media haben Android-Smartphones ab sofort Zugriff auf Multimediadaten von Festplatten oder Computer, die an eine Fritz-Box angeschlossen sind. Musik, Fotos und Filme können auf dem Smartphone angezeigt und angehört werden. Die Medieninhalte müssen über einen UPnP-Mediaserver im Heimnetz zur Verfügung stehen.
Wird das Android-Smartphone per WLAN mit der Fritz-Box verbunden, wird es mit der App zur Fernbedienung: Die digitale Musiksammlung im gesamten Heimnetz kann am Smartphone durchsucht und einzelne Titel auf einem Fernseher oder einer Stereoanlage, die Bestandteil des Netzes ist, wiedergegeben werden. AVM setzt dazu auf DLNA, einen Standard zum Austausch von Daten zwischen Computern, Unterhaltungselektronik, Mobilfunk und anderen elektronischen Geräten im Netzwerk. Ist die vorhandene Musikanlage nicht netzwerkfähig, kann der Fritz!WLAN Repeater verwendet werden. Dieser ist mit einem Audioausgang ausgestattet.
Die Fritz-App Media kann im Android Market kostenlos heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ok, ist noch Beta, aber andererseits nur eine UPnP-App unter vielen, die schon seit...
Kurze Antwort: Nein. Lange Antwort: Es geht, aber es macht mit Android ueberhaupt keinen...
Ich hab kein Zeug mehr von AVM, aber, darf man fragen, "wofuer genau"? Ich konfigurier...
Wenn man über Kopfhörer am Musik hören ist und zieht das Kabel raus dann hält die Musik...