Microsoft Hyper-V

Hyper-V ist Microsofts Hypervisor für die Servervirtualisierung. Hyper-V ist Teil von Windows Server 2008, wobei das Betriebssystem auch ohne die Virtualisierungskomponente erhältlich ist. Neben Windows kann Hyper-V auch Linux und andere Unix-Systeme virtualisieren. Die Gäste haben keinen direkten Zugriff auf die Hardware des Hostsystems.

Aktuelles zu Hyper-V

  1. Virtualisieren mit Windows, Teil 3: Betrieb und Pflege von VMs mit Hyper-V

    Virtualisieren mit Windows, Teil 3: Betrieb und Pflege von VMs mit Hyper-V

    Hyper-V ist ein Hypervisor, um VMs effizient verwalten zu können. Trotz einiger weniger Schwächen ist es eine gute Virtualisierungssoftware, wir stellen sie in drei Teilen vor. Im letzten geht es um Betrieb und Pflege der VMs.
    Eine Anleitung von Holger Voges

    30.01.20238 Kommentare
  2. Virtualisieren mit Windows, Teil 2: In Hyper-V eine VM erstellen und konfigurieren

    Virtualisieren mit Windows, Teil 2: In Hyper-V eine VM erstellen und konfigurieren

    Hyper-V ist eine gute Lösung, um mehrere VMs auf einem Rechner zu betreiben. Wir stellen es in einer dreiteiligen Reihe im Detail vor. In Teil 2 geht es um das Erstellen einer VM.
    Eine Anleitung von Holger Voges

    23.01.20235 Kommentare
  3. Virtualisieren mit Windows, Teil 1: Installation und Einrichten - erste Schritte mit Hyper-V

    Virtualisieren mit Windows, Teil 1: Installation und Einrichten - erste Schritte mit Hyper-V

    Mit Hilfe von Virtualisierung lassen sich auch im Desktopbereich VMs mit verschiedenen Betriebssystemen auf einem Rechner betreiben. Hyper-V bietet sich hier an, wir stellen es vor. Teil 1: Installation und erstes Einrichten.
    Eine Anleitung von Holger Voges

    10.01.202310 Kommentare
  4. Server, VMs und Container: Was ist überhaupt Virtualisierung?

    08.03.202270 Kommentare
  5. Microsoft: Windows-11-VMs sollen Hardware-Anforderung von PCs erfüllen

    18.09.202122 Kommentare
  6. Microsoft: Hyper-V soll ohne Windows laufen können

    15.09.202016 Kommentare
  7. WSL2: Linux-Kernel kommt per Windows-Update

    12.06.202019 Kommentare
  8. Microsoft: WSL2 könnte von Windows-Updates getrennt verteilt werden

    17.02.20208 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT-Anforderungs- und Prozessmanager (m/w/d)
    Bad Homburger Inkasso GmbH, Bad Vilbel
  2. IT Software Architect (m/w/d)
    Andreas Paulsen GmbH, Kiel
  3. Supportheld*in für die Digitalisierung der Schulen
    Landeshauptstadt Kiel, Kiel
  4. IT Inhouse Consultant WMS/SAP Logistik (m/w/d)
    J. Bauer GmbH & Co. KG, Wasserburg / Inn

Detailsuche



Wissenswertes zu Hyper-V

  1. Server, VMs und Container: Was ist überhaupt Virtualisierung?

    Server, VMs und Container: Was ist überhaupt Virtualisierung?

    Ob auf Servern oder als zusätzliche Softwareebene auf dem heimischen iMac: Virtualisierung ist aus der modernen IT nicht wegzudenken.
    Von Florian Rohde

    08.03.202270 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedHyper-V

Golem Karrierewelt
  1. C++ Programmierung Grundlagen (keine Vorkenntnisse benötigt): virtueller Drei-Tage-Workshop
    15.-17.05.2023, virtuell
  2. Jira für Anwender: virtueller Ein-Tages-Workshop
    13.06.2023, virtuell
  3. CEH Certified Ethical Hacker v12: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    22.-26.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


Anleitung zu Hyper-V

  1. Virtualisieren mit Windows, Teil 3: Betrieb und Pflege von VMs mit Hyper-V

    Virtualisieren mit Windows, Teil 3: Betrieb und Pflege von VMs mit Hyper-V

    Hyper-V ist ein Hypervisor, um VMs effizient verwalten zu können. Trotz einiger weniger Schwächen ist es eine gute Virtualisierungssoftware, wir stellen sie in drei Teilen vor. Im letzten geht es um Betrieb und Pflege der VMs.
    Eine Anleitung von Holger Voges

    30.01.20238 Kommentare
  2. Virtualisieren mit Windows, Teil 2: In Hyper-V eine VM erstellen und konfigurieren

    Virtualisieren mit Windows, Teil 2: In Hyper-V eine VM erstellen und konfigurieren

    Hyper-V ist eine gute Lösung, um mehrere VMs auf einem Rechner zu betreiben. Wir stellen es in einer dreiteiligen Reihe im Detail vor. In Teil 2 geht es um das Erstellen einer VM.
    Eine Anleitung von Holger Voges

    23.01.20235 Kommentare
  3. Virtualisieren mit Windows, Teil 1: Installation und Einrichten - erste Schritte mit Hyper-V

    Virtualisieren mit Windows, Teil 1: Installation und Einrichten - erste Schritte mit Hyper-V

    Mit Hilfe von Virtualisierung lassen sich auch im Desktopbereich VMs mit verschiedenen Betriebssystemen auf einem Rechner betreiben. Hyper-V bietet sich hier an, wir stellen es vor. Teil 1: Installation und erstes Einrichten.
    Eine Anleitung von Holger Voges

    10.01.202310 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistgelesen zu Hyper-V

  1. Windows 8: Die Neuerungen unter der Haube

    Windows 8: Die Neuerungen unter der Haube

    Die auffälligste Neuerung von Windows 8 ist die neue Metro-Oberfläche, Microsoft hat aber unter der Haube zahlreiche Verbesserungen an seinem Betriebssystem vorgenommen und diese Stück für Stück erläutert. Wir fassen die wichtigsten Neuerungen unter der Oberfläche zusammen.

    09.08.2012668 KommentareVideo
  2. Hyper-V: Windows 8 kommt mit eingebauter Virtualisierung

    Hyper-V: Windows 8 kommt mit eingebauter Virtualisierung

    Microsoft stattet Windows 8 von Hause aus mit seinem Hypervisor Hyper-V aus, so dass auf einem Client-PC mit Windows 8 mehrere 32- und 64-Bit-Betriebssysteme ausgeführt werden können.

    08.09.2011127 KommentareVideo
  3. Hyper-V: Microsoft-Entwickler lernen von Linux

    Hyper-V: Microsoft-Entwickler lernen von Linux

    Der Start war zwar holperig, in den nächsten Linux-Kernel 3.4 ist aber der letzte Treiber für Microsofts Hyper-V aus dem Staging-Bereich aufgenommen worden. Microsofts Entwickler loben dafür die Community - und sich selbst.

    31.03.2012112 KommentareVideo
  4. Linux 3.8: Ende für die 386er

    19.02.201326 Kommentare
  5. Linux 3.8: Code für i386 wird ausgemistet

    13.12.201230 Kommentare
  6. Server, VMs und Container: Was ist überhaupt Virtualisierung?

    08.03.202270 Kommentare
  7. Docker: Vorschau auf Windows Server 2016 enthält Container

    20.08.20155 Kommentare
  8. Hyper-V-Container: Docker läuft nativ in Windows-10-Preview

    09.06.20167 Kommentare

Meistkommentiert zu Hyper-V

  1. Windows 8: Die Neuerungen unter der Haube

    Windows 8: Die Neuerungen unter der Haube

    Die auffälligste Neuerung von Windows 8 ist die neue Metro-Oberfläche, Microsoft hat aber unter der Haube zahlreiche Verbesserungen an seinem Betriebssystem vorgenommen und diese Stück für Stück erläutert. Wir fassen die wichtigsten Neuerungen unter der Oberfläche zusammen.

    09.08.2012668 KommentareVideo
  2. Hyper-V: Windows 8 kommt mit eingebauter Virtualisierung

    Hyper-V: Windows 8 kommt mit eingebauter Virtualisierung

    Microsoft stattet Windows 8 von Hause aus mit seinem Hypervisor Hyper-V aus, so dass auf einem Client-PC mit Windows 8 mehrere 32- und 64-Bit-Betriebssysteme ausgeführt werden können.

    08.09.2011127 KommentareVideo
  3. Hyper-V: Microsoft-Entwickler lernen von Linux

    Hyper-V: Microsoft-Entwickler lernen von Linux

    Der Start war zwar holperig, in den nächsten Linux-Kernel 3.4 ist aber der letzte Treiber für Microsofts Hyper-V aus dem Staging-Bereich aufgenommen worden. Microsofts Entwickler loben dafür die Community - und sich selbst.

    31.03.2012112 KommentareVideo
  4. Server, VMs und Container: Was ist überhaupt Virtualisierung?

    08.03.202270 Kommentare
  5. Virtualisierung: Microsoft will einfach nutzbare Ubuntu-Gäste für Hyper-V

    01.03.201833 Kommentare
  6. Linux 3.8: Code für i386 wird ausgemistet

    13.12.201230 Kommentare
  7. Linux 3.8: Ende für die 386er

    19.02.201326 Kommentare
  8. Microsoft: Windows-11-VMs sollen Hardware-Anforderung von PCs erfüllen

    18.09.202122 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #