Microsoft: WSL2 könnte von Windows-Updates getrennt verteilt werden

Neuerungen für das Windows Subsystem für Linux (WSL) gibt es bisher nur mit großen Updates für Windows selbst. Dank der Architektur des neuen WSL2 könnte sich dies aber bald ändern, was einige Nutzer fordern.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Windows Subsystem für Linux wird eventuell von den Windows-Updates abgetrennt.
Das Windows Subsystem für Linux wird eventuell von den Windows-Updates abgetrennt. (Bild: dfaulder, flickr.com/CC-BY 2.0)

Das Konzept zur Aktualisierung bestimmter Windows-Komponenten sieht eigentlich vor, dass Neuerungen und Verbesserungen dieser Bestandteile an die Windows-Updates gekoppelt sind, die Microsoft derzeit im Halbjahresrhythmus veröffentlicht. Vor allem für Entwicklungswerkzeuge, die teils sehr schnelllebigen Zyklen von Veränderungen unterliegen, hat dies aber einige Nachteile, wie etwa beim Windows Subsystem für Linux (WSL). Für das WSL2 könnte sich dies künftig aber eventuell ändern, wie der dafür zuständige Programm-Manager Craig Loewen auf Twitter schreibt.

Bereits vor fast drei Jahren hat ein Entwickler unter Bezugnahme auf die Entkoppelung der Edge-Updates von Windows-Updates auf Github gefordert, dies auch für das WSL umzusetzen. Das hätte vor allem den Vorteil, dass schneller auf entsprechende Probleme reagiert werden könne. Das ist natürlich insbesondere bei schwerwiegenderen Hindernissen von Vorteil, die unter Umständen nur wenige Nutzer betreffen.

Den entsprechenden Bug-Report auf Github hat das Team damals recht schnell geschlossen. Der Grund dafür ist einfach: Das WSL ist in seiner ersten Version vergleichsweise tief in Windows integriert. Würde das WSL1 separat vom Windows-Kernel aktualisiert, müssten Dateisystem-Änderungen sowie auch die Netzwerk- und Prozess-Infrastruktur in einer speziell angepassten Version vertrieben werden.

Auf eine erneute Nachfrage auf Twitter zu dem Bug-Report schreibt Loewen nun aber, dass dies für das WSL2 so eben nicht mehr gelte. Immerhin basiere die neue Version auf einer virtuellen Maschine, was die Ausgliederung des WSL aus den üblichen Windows-Updates ermöglichen könnte. Loewen schiebt zwar noch hinterher, dass er diesbezüglich zwar noch nichts konkret ankündigen könne, das Team von Microsoft diesen Funktionswunsch aber ernst nehme.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Bundesgesundheitsministerium: Corona-Warn-App soll Anfang Juni in Schlafmodus gehen
    Bundesgesundheitsministerium
    Corona-Warn-App soll Anfang Juni in Schlafmodus gehen

    Die weitverbreitete Corona-Warn-App wird in den nächsten Wochen eingemottet. Sie soll sich aber reaktivieren lassen.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /