Zum Hauptinhalt Zur Navigation

HPE

Die Verwaltungsoberfläche von ArubaOS (Bild: Aruba HPE/Screenshot: Golem.de) (Aruba HPE/Screenshot: Golem.de)

Aruba HPE: Indoor-Tracking leicht gemacht

Unter dem Begriff Asset Tracking hat der WLAN-Netzwerkspezialist Aruba seine Infrastruktursoftware ArubaOS um eine Inventurverwaltung per Bluetooth-Etiketten und -Beacons erweitert. Die Software kann auch zur genauen Personenortung in geschlossenen Räumen verwendet werden.
1 Kommentare / Von Jörg Thoma
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Prototyp von The Machine (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

HPE: Was The Machine ist und was nicht

Einst auch als Produkt geplant, hat The Machine mittlerweile verstärkt den Charakter eines Forschungsprojekts. HPEs Idee eines Computers mit gigantischem, nicht flüchtigem Speicherpool scheiterte unter anderem an den Partnern. In Zukunft dürfte The Machine dennoch eine wichtige Rolle spielen.
28 Kommentare / Ein Bericht von Marc Sauter
Die HPE Discover bietet HP kaum Platz. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

HPE Discover: HP ist HPE egal

Die Trennung ist vollzogen: HP hat mit HPE nichts mehr zu tun, wie sich deutlich auf der HPE Discover gezeigt hat. Es wirkt nicht so, als ob HPE bei seinen Kunden Interesse für HP-Hardware wecken möchte.
7 Kommentare / Von Andreas Sebayang
Bandspeichersysteme wie das MSL6480 arbeiten mit LTFS. (Bild: HPE) (HPE)

LTFS: Band-Dateisystem ist ISO-Standard

Die Austauschbarkeit von Daten auf LTFS-Bändern ist jetzt internationaler Standard. Damit soll sichergestellt werden, dass Daten generations- und technikübergreifend verwendbar sind. Die Kompatibilität zwischen den Bandsystemen gilt aber nur auf Dateisystemebene.