IaaS und PaaS: Suse bekommt Cloudtechnik von HPE und wird Lieblings-Linux

HP Enterprise gibt seine Openstack- und -Cloud-Foundry-Software sowie -Entwickler an Suse ab. HPE wird seinen Kunden künftig vorrangig IaaS- und PaaS-Lösungen und das Enterprise-Linux von Suse empfehlen. Das Mutterunternehmen von Suse hat zuvor schon HPE-Software übernommen.

Artikel veröffentlicht am , Jan Kleinert/Linux Magazin
Suse wird der präferierte Open-Source-Anbieter von HPE.
Suse wird der präferierte Open-Source-Anbieter von HPE. (Bild: William Warby, flickr.com)

Der Linux-Distributor Suse übernimmt große Teile der Cloud-Technik von HP Enterprise. Suse will mit diesem Schritt seine Infrastructure-as-a-Service-Lösung auf Basis von Openstack ausweiten sowie im Platform-as-a-Service-Markt mit Cloudfoundry wachsen. HPEs Openstack-Variante wird exklusiv in Suse-Openstack-Cloud integriert, die Cloud-Foundry- und PaaS-Technologien sowie weitere Ressourcen sollen Eingang in eine neue zertifizierte PaaS-Lösung des Linux-Distributors finden, die Suse allen eigenen Kunden und seinen Partnern bereitstellen will.

"Wir erweitern unser Unternehmen durch eine Kombination aus organischem Wachstum und Technologie-Zukauf. Für die weltweite Open-Source-Community setzen wir damit erneut ein Zeichen, dass Suse ein wachsendes agiles Unternehmen ist", sagte Suse-CEO Nils Brauckmann. Außerdem wird sich Suse als neues Platinum-Mitglied und mit einem Vorstandsposten bei der Cloud Foundry Foundation engagieren.

Suse wird von HPE bevorzugt

Im Rahmen der Transaktion macht HPE Suse außerdem zum bevorzugten Open-Source-Partner für Linux, Openstack-IaaS und Cloud-Foundry-PaaS. "Wir bauen unsere Investment-Strategie weiter aus, um uns auf die Entwicklung von Hybrid-Cloud-Lösungen der nächsten Generation konzentrieren zu können. In Zukunft werden wir die HPE-Technologien mit einem weitumfassenden Ecosystem von Open-Source- und Partner-Technologien verbinden", sagt Ric Lewis, Vizechef der Software-Defined and Cloud Group bei HPE.

Dass Technologie von HPE zu Suse fließen würde, hatten die beiden Firmen schon früher verlauten lassen. Seit September 2016 verschmelzen HPEs Software-Business-Segment und das Suse-Mutterunternehmen Micro Focus wirtschaftlich miteinander.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. SEC verklagt Binance: Wir operieren als fucking unlizenzierte Wertpapierbörse
    SEC verklagt Binance
    "Wir operieren als fucking unlizenzierte Wertpapierbörse"

    Binance ist die größte Plattform für Kryptowährungen. Die US-Börsenaufsicht wirft dem Unternehmen nun vor, sich an ihren Kunden bereichert zu haben.

  2. Vom Azubi zur Meisterin der Master Data
     
    Vom Azubi zur Meisterin der Master Data

    In vielen Unternehmen fehlen weibliche Vorbilder in der IT, nicht so bei Beiersdorf. Jana Kanschat, SAP-Beraterin für Master Data, kann das aus eigener Erfahrung berichten.
    Sponsored Post von Beiersdorf

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung 990 Pro 1TB (PS5-komp.) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /