Product Placement: HPE macht Star Trek zur Werbeschau
Werbung in Science-Fiction-Filmen ist sehr selten. Und wenn sie in Form von Product Placement auftaucht, dann sehr dezent. Hewlett Packard Enterprise wird sein grünes Logo in Star Trek Beyond allerdings überall verteilen. Schuld daran ist The Machine.

Hewlett Packard Enterprise (HPE) wird ein wichtiger Sponsor des kommenden Star-Trek-Films Beyond sein. Wie wichtig dies für das Unternehmen ist, zeigte sich auf der HPE Discover in Las Vegas. Dort standen 1:1-Modelle von Einsitzer-Raumschiffen, ein Trailer wurde mit passenden HPE-Logos gezeigt und das eigene verspätete Forschungsprojekt als Inspiration für Star Trek stilisiert.
Was das für den Kinogänger bedeutet, ist eine höhere Anzahl grüner Rechtecke über den ganzen Film verteilt. Zumindest betonte das HPE recht stolz bei einer Tour durch die Ausstellung. Zu erwarten sind grüne Spezialeffekte und Gerätschaften der Crew, die zufällig grüne und viereckige Teile haben, sowie Interfaces. Der Firmenname taucht allerdings nicht auf. Wer die recht junge Firma nicht kennt, der dürfte die unterschwellige Werbung kaum bemerken.
Laut HPE wurden dafür Mitarbeiter des Unternehmens abgestellt, die Produktkonzepte entwickelten. Drei Stück wird es wohl zu sehen geben, die alle mit The Machine im Hinterkopf entwickelt wurden.
Product Placement ist im Star-Trek-Universum nichts Neues, wie ein Eintrag bei Memory Alpha zeigt. Es ist aber sehr schwer, in einem Zukunftsszenario alte Uhren, Autos und dergleichen zu platzieren, ohne lächerlich zu wirken. Bisher waren Platzierungen auch unauffällig. HPE hingegen dringt hier in Bereiche vor, die in Star Trek nie ein Mensch zuvor gesehen hat.
Star Trek Beyond wird ab dem 22. Juli 2016 im Kino zu sehen sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich halte sie fuer schlechte Schauspieler ... da ist jeder zweite Satz gekuenstelt bzw...
Ist klar. Dem Trekkie in mir rollen sich die Fußnägel hoch, während die Filme rein als...
Spätestens in Scheiben geschnitten ;-)
Also manches wird, wenn es noch neu ist, sicher erst von einer breiten Käuferschicht...