Services: HPE gründet weiteren Konzernteil aus

Der Umbruch beim IT-Konzern Hewlett Packard ist noch nicht zu Ende. Jetzt will der Konzern eine weitere Sparte abstoßen und mit einem Partner zusammenlegen. 100.000 Beschäftigte sind betroffen.

Artikel veröffentlicht am ,
HPE-Abspaltung
HPE-Abspaltung (Bild: HPE)

Hewlett Packard Enterprise (HPE) gründet seine Servicesparte aus und legt sie mit Computer Sciences Corp (CSC) zusammen. Das gaben die Partner nach Börsenschluss in New York bekannt. Das Volumen der Fusion beträgt 8,5 Milliarden US-Dollar.

Betroffen von der Abspaltung sind rund 100.000 Beschäftigte bei HPE. In dem Unternehmen sind seit der Aufspaltung im vergangenen Herbst das Servergeschäft, Storage, Aruba-Wifi und Networking, die Software mit IT Ops, Big Data, Security und Services zusammengefasst. Zusammen sind dort 200.000 Mitarbeiter tätig.

Nach Angaben von HPE bringt die Transaktion den Aktionären 8,5 Milliarden US-Dollar. Die Hälfte des neuen Gemeinschaftsunternehmens wird HPE gehören. HPE-Chefin Meg Whitman wird einen Platz im Verwaltungsrat übernehmen. In der Firma HP Inc. laufen alle Druck- und PC-Produkte unter dem alten Firmenlogo.

Wie aus dem Unternehmen zu erfahren war, wird die Aufspaltung als erfolgreich angesehen.

Für das zweite Quartal meldete HPE einen Umsatzanstieg um ein Prozent auf 12,7 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Gewinn kletterte um fünf Prozent auf 320 Millionen US-Dollar.

Konzentration auf Hardware

Die Serverbranche ist weiter durch die Verlagerung von Daten und Diensten in die Cloud im Umbruch. HPE steht hier unter Druck durch Amazon, Alphabet und Microsoft, aber auch durch den chinesischen Konzern Huawei, der Server herstellt und im Cloud-Bereich mit der Deutschen Telekom zusammenarbeitet.

Über 80 Prozent des weltweiten Datenverkehrs zwischen Rechenzentren wird noch vor dem Jahr 2020 aus der Cloud kommen, so eine Prognose des Eco, Verband der Internetwirtschaft. "Vier von fünf Datenzentren werden laut Studien schon 2019 Clouddaten verarbeiten", sagte Andreas Weiss, Direktor der EuroCloud Deutschland_Eco, der sich auf den Cisco Global Cloud Index bezog.

HPE will sich so mehr auf sein Hardwaregeschäft konzentrieren. "Wir schaffen zwei großartige Unternehmen, die sich stärker auf eingegrenztes Geschäftsbereiche konzentrieren werden", sagte Whitman in einem Interview.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /