Hewlett Packard Enterprise: HPE Enterprise-Services fusioniert im April mit CSC

Die Fusion war lange angekündigt, jetzt wird sie umgesetzt: HPE gliedert seinen Beratungszweig aus und fusioniert ihn mit dem IT-Dienstleister CSC.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Die CSC fusioniert mit HPE.
Die CSC fusioniert mit HPE. (Bild: Computer Sciences Corporation)

Wie angekündigt wird der IT-Dienstleister CSC (Computer Sciences Corporation) mit HPE Enterprise-Services zusammengelegt. Damit gliedert HPE seine Services-Sparte aus, die sich auf das Outsourcing von IT-Ressourcen konzentriert. Die Fusion wird am 1. April 2017 abgeschlossen sein, wie HPE mitteilt. Mit der Fusion fallen rund 100.000 Arbeitsplätze weg.

Daraus erhofft sich CSC laut dpa eine dominantere Position auf dem Markt für Enterprise-IT-Lösungen. Allen voran nennen die US-Amerikaner das Geschäftsfeld der Cloud-Dienste und Sicherheitsanwendungen.

HPE selbst ist durch eine Umstrukturierung aus dem Ursprungskonzern Hewlett-Packard entstanden. Dieser arbeitet nun eigenständig unter dem Namen HP ohne Fokus auf Enterprise-Anforderungen und Serverlösungen.

Nachtrag vom 18. Januar 2017, 15:57 Uhr

Basierend auf einer unrichtigen dpa-Meldung hatten wir ursprünglich berichtet, das aus dem ausgegliederten Beratungszweig von HPE und dem IT-Dienstleister Computer Sciences Corporation (CSC) entstandene Unternehmen werde im kommenden April wieder in HPE integriert. Das ist nicht richtig. Vielmehr verschmelzen CSC und der Beratungszweig von HPE zum 1. April 2017 zu einem von HPE separaten Unternehmen, wie bereits im Mai 2016 angekündigt wurde. Wir haben die Meldung entsprechend angepasst und bitten um Entschuldigung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jg (Golem.de) 18. Jan 2017

Basierend auf einer unrichtigen dpa-Meldung hatten wir ursprünglich berichtet, dass aus...

on(Golem.de) 18. Jan 2017

Hallo Sthones, wir sind derzeit mir HPE in Kontakt. Die auf einer dpa-Meldung basierenden...

Cok3.Zer0 17. Jan 2017

CSC ist doch augrund seiner CIA-Blacksite-Transporten und NSA-Zusammenarbeit aufgefallen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /