Unter dem Begriff Hausautomation sind Einrichtungen zur Überwachung, Steuerung und Regelung in privaten Wohnhäusern zusammengefasst. Mit Hilfe von Sensoren, Aktoren oder Bedienelementen werden Funktionen und Geräte im Heim vernetzt und auch von außen bedienbar gemacht. Neben Komfort und Sicherheit steht zunehmend Energieeffizienz im Fokus. Das weitgehende Fehlen von einheitlichen Standards sowie Sicherheitsbedenken bremsen derzeit noch eine rasche Verbreitung.
Zigbee, Z-Wave oder doch etwas anderes? Systeme zur kabellosen Heimautomation werden immer beliebter. Unser Workshop zeigt, worauf Käufer achten sollten.
Von Erik Bärwaldt
Amazon hat die erste Roll-out-Phase für Matter abgeschlossen: Insgesamt 17 Echo-Geräte unterstützen nun den neuen Smart-Home-Standard.
Der neue Smart-Home-Standard Matter kommt langsam bei den Nutzern an: Um den Jahreswechsel sollen erste Hersteller ihre Geräte kompatibel machen.
Zigbee, Z-Wave oder doch etwas anderes? Systeme zur kabellosen Heimautomation werden immer beliebter. Unser Workshop zeigt, worauf Käufer achten sollten.
Von Erik Bärwaldt
Ob Wohnung oder Haus: Smart soll es bitte sein. Und wenn das nicht von Anfang an klappt, soll die Nachrüstung zum Smart Home so wenig aufwendig wie möglich sein. Dafür kommen vor allem Funklösungen infrage, wir stellen die gebräuchlichsten vor.
Von Jan Rähm
34C3 Obwohl Xiaomi in puncto Security viel richtig macht, lassen sich Staubsauger der Firma rooten - mit einem Stück Alufolie. Das ermöglicht dann den Zugriff auf zahlreiche Sensoren und die Nutzung eines eigenen Cloudinterfaces.
Von Hauke Gierow
Kostenlos, leistungsfähig, Open Source: Home Assistant bietet umfangreiche Möglichkeiten fürs Smart Home - Spaß am Basteln vorausgesetzt.
Eine Anleitung von Dirk Koller
Ob Wohnung oder Haus: Smart soll es bitte sein. Und wenn das nicht von Anfang an klappt, soll die Nachrüstung zum Smart Home so wenig aufwendig wie möglich sein. Dafür kommen vor allem Funklösungen infrage, wir stellen die gebräuchlichsten vor.
Von Jan Rähm
Was findet man eigentlich alles, wenn man den IP-Adressraum eines Landes scannt? Der Sicherheitsforscher Christian Haschek konnte viele Webserver, veraltete Software und ein paar Skurrilitäten entdecken.
Kostenlos, leistungsfähig, Open Source: Home Assistant bietet umfangreiche Möglichkeiten fürs Smart Home - Spaß am Basteln vorausgesetzt.
Eine Anleitung von Dirk Koller
Trockner ausräumen, Kleidungsstücke aufhängen und später zusammenlegen: Eine Routineaufgabe, die viele ungern machen, soll künftig der Roboter Ugo erledigen. Das japanische Unternehmen Mira Robotics will ihn im kommenden Jahr auf den Markt bringen.
CES 2019 Keine Lust auf Hemden falten? Foldimate hilft. Der Prototyp wird auf der CES gezeigt. Das gleichnamige Startup aus Kalifornien will seinen Haushaltsroboter in diesem Jahr auf den Markt bringen.
Was findet man eigentlich alles, wenn man den IP-Adressraum eines Landes scannt? Der Sicherheitsforscher Christian Haschek konnte viele Webserver, veraltete Software und ein paar Skurrilitäten entdecken.