Zigbee: Herstellerübergreifendes Smart Home ohne Cloud
Der Raspberry Pi eignet sich nicht nur als Bastelcomputer für Experimentierfreudige. Mit einem kleinen Aufsatzmodul wird der Einplatinencomputer im Handumdrehen zur Steuerungszentrale für das Smart Home.

Komplette Systeme zur Hausautomation können sehr teuer werden. Außerdem kann – wenn unterschiedliche Hersteller im Spiel sind – teils durch eingeschränkte Kompatibilität der Funktionsumfang beschränkt werden. Daher suchen interessierte Einsteiger oft nach günstigeren und flexibler einsetzbaren Systemen, die nicht an einen Hersteller gebunden sind. Der sächsische Hersteller Dresden Elektronik Ingenieurtechnik bietet dazu eine ausgereifte Lösung auf Basis des weit verbreiteten Kleincomputers Raspberry Pi gemeinsam mit dem Raspbee-II-Modul an, die den Einplatinenrechner in eine vollwertige, universell nutzbare Steuerzentrale für das Smart Home verwandelt.