Zigbee: Herstellerübergreifendes Smart Home ohne Cloud

Der Raspberry Pi eignet sich nicht nur als Bastelcomputer für Experimentierfreudige. Mit einem kleinen Aufsatzmodul wird der Einplatinencomputer im Handumdrehen zur Steuerungszentrale für das Smart Home.

Eine Anleitung von Erik Bärwaldt veröffentlicht am
Mit dem Raspbee-II-Moduls sowie Deconz und Phoscon-App können zahlreiche smarte Komponenten im Haushalt detailliert gesteuert werden.
Mit dem Raspbee-II-Moduls sowie Deconz und Phoscon-App können zahlreiche smarte Komponenten im Haushalt detailliert gesteuert werden. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay)

Komplette Systeme zur Hausautomation können sehr teuer werden. Außerdem kann – wenn unterschiedliche Hersteller im Spiel sind – teils durch eingeschränkte Kompatibilität der Funktionsumfang beschränkt werden. Daher suchen interessierte Einsteiger oft nach günstigeren und flexibler einsetzbaren Systemen, die nicht an einen Hersteller gebunden sind. Der sächsische Hersteller Dresden Elektronik Ingenieurtechnik bietet dazu eine ausgereifte Lösung auf Basis des weit verbreiteten Kleincomputers Raspberry Pi gemeinsam mit dem Raspbee-II-Modul an, die den Einplatinenrechner in eine vollwertige, universell nutzbare Steuerzentrale für das Smart Home verwandelt.


Weitere Golem-Plus-Artikel
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter
Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter

Mario Meir-Huber stellt seine Karriere hinten an, um sich um seinen Sohn zu kümmern. Dabei genießt er jede Minute und hat sogar Zeit für etwas Programmieren nebenbei.
Von Daniel Ziegener


    •  /