Machine Learning: (Künstlich) intelligent Heizkosten sparen

Ein Machine-Learning-Modell ganz ohne Code hilft, durch nächtliches Absenken der Temperatur Heizkosten zu sparen.

Eine Anleitung von Markus Renezeder veröffentlicht am
Wir sparen Heizkosten durch intelligente Nachtabschaltung.
Wir sparen Heizkosten durch intelligente Nachtabschaltung. (Bild: Thomas Breher auf Pixabay)

Oft denkt man übers Energiesparen erst dann nach, wenn die Auswirkungen direkt spürbar sind – zum Beispiel auf der Heizkostenabrechnung. Leider ist das Sparen nicht immer leicht, weil es meist zulasten des Komforts geht. Ein guter Kompromiss muss gefunden werden, denn wer will schon im eigenen Heim frieren? Mein Ansatz ist ein Machine-Learning-Modell, das die Heizung rechtzeitig aktiviert, um zu einer bestimmten Uhrzeit die gewünschte Temperatur zu erreichen – aber eben nicht früher als notwendig. In diesem Artikel stelle ich eine Möglichkeit vor, ein solches Modell ohne Code zu entwickeln.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


    •  /