Heimautomation: Logitech rudert bei Harmony-Hub-Deaktivierung zurück
Massive Nutzerproteste haben Logitech zum Umdenken veranlasst: Die Möglichkeit des lokalen Zugriffs auf den Harmony Hub wurde nun wieder freigegeben, nachdem ein Firmware-Update der undokumentierten Funktion zuvor den Garaus gemacht hatte.

Nutzer des Harmony Hubs können sich nun entscheiden: Sicherheit oder Komfort. Logitech hatte in der letzten Woche mit einem Firmware-Update den Zugriff auf private APIs und damit den lokalen Zugriff auf das Harmony Hub aus Sicherheitsgründen unterbunden - doch das zerstörte zahlreichen Nutzern, die diese API nutzten, ihre Heimautomatisierung. Nun hat Logitech ein weiteres Update veröffentlicht, bei dem der Anwender die APIs wieder aktivieren kann.
Laut einem Bericht von Ars Technica war Logitech bekannt, dass viele Nutzer die undokumentierten Harmony-APIs für die Smart-Home-Steuerung verwendeten. Nach dem Sicherheitsupdate funktionierten diese APIs aber nicht mehr. Allerdings seien sie auch nie offiziell unterstützt worden, wie der Hersteller erklärte.
Logitech hat nun nachgegeben und mitgeteilt, dass man "daran arbeitet, eine Lösung für diejenigen bereitzustellen, die trotz der damit verbundenen Sicherheitsrisiken immer noch den Zugang benötigen".
Diese Lösung ist im Grunde genommen eine Kehrtwende: Logitech macht die Änderung rückgängig, indem es den Zugriff auf lokale XMPP-Steuerelemente mit einem neuen Update wiederherstellt, so dass Heimautomationssoftware von Drittanbietern wie Home Assistant den Hub im lokalen Netzwerk ansteuern kann.
Logitech nennt es vorerst ein "XMPP-Beta-Programm" und erklärt, dass es das Update im Januar allen Harmony-Kunden zur Verfügung stellen werde. Die Beta kann jetzt schon bezogen werden. Starten Sie dazu die MyHarmony-Software auf Ihrem Desktop-Computer und drücken Sie auf der Anmeldeseite die folgenden Tasten, um auf das Tool zuzugreifen: Windows: Alt + F9 und auf Macs: Fn + Option + F9 oder Option + F9.
Danach soll der Nutzer sich unten scrollen, wo es heißt: "Firmware to enable XMMP. Nur für Entwickler." Danach klicken Sie auf Firmware aktualisieren. Schließen Sie Ihren Harmony Hub über USB an und klicken Sie dann auf Installieren.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Logitech Wiedergutmachung leisten musste: Das Unternehmen entschied sich im März 2017, den Vorgänger des Harmony Hubs außer Dienst zu stellen, und erklärte sich nach großen Protesten bereit, jedem Besitzer einen kostenlosen Harmony Hub zur Verfügung zu stellen. Genau dieser war jetzt von der erneuten PR-Krise betroffen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Alexa, Advent Advent :-) Alexa sing ein Weihnachtslied :-)
Mich hat diese Verzerrung total genervt. Hab erst Mal gedacht mein Headset ist kaputt...
In Zukunft werden die Hersteller ihre Systeme komplett abschotten und vom BSI als sicher...