In Deutschland steigt die Nachfrage nach Glasfaserzugängen - langsam. Über die Möglichkeiten, den Ausbau in der eigenen Nachbarschaft zu beschleunigen.
Erste Kunden erhalten bis Jahresende die neuen 20-GBit/s-Zugänge von Google Fiber und Wi-Fi 7-Router als Vorserienmodelle. Google Fiber setzt dabei auf 25G PON von Nokia.
In den USA sind sehr hohe symmetrische Gigabit-Datenraten für Privathaushalte in Vorbereitung. Wir haben bei deutschen Firmen nachgefragt, wie es hier damit aussieht - und sind in der Schweiz gelandet.
In den USA beginnt der Wettbewerb um sehr hohe Datenübertragungsraten. Erste Tests von Google Fiber sind beim Download bereits erfolgreich, verstecken aber den Upload.
Ob kleine Unternehmen oder große Konzerne: 2019 war wieder ein Jahr der Fehlschläge und Pleiten. Golem.de gibt einen Überblick über gescheiterte Airlines, Betrugsversuche und unterschätzte Projekte, die in diesem Jahr aufgefallen sind.
US-Senator Bernie Sanders hat seinen Plan für den Breitbandausbau besonders in ländlichen und armen Regionen der USA vorgelegt. Er will Konzerne zerschlagen und kommunale Strukturen stark fördern.
Einige Dörfer in Niedersachsen machen es ähnlich wie früher Google Fiberhoods. Sie schließen sich zusammen, um eine bessere Versorgung durchzusetzen: Von 1 MBit/s auf 1 GBit/s, mit der Deutschen Glasfaser.
Google Fibers Plan, in einer Stadt FTTH mit extrem flachem Trenching zu verlegen, endet mit Schadensersatzzahlungen. Das Unternehmen schnitt Gräben von fünf Zentimetern Tiefe, die mit einer gummiartigen Flüssigkeit gefüllt wurden. Doch Shallow Trenching kam wieder an die Oberfläche.
Google Fiber ist mit seinem Neustart mit einer besonders billigen Trenchingmethode gescheitert. Statt das Netz neu zu verlegen, schaltet der milliardenschwere Konzern die Glasfaser nun ab.
Festnetz Google hält in Berlin eine flammende Rede für den Gigabit-Ausbau. Auf die Frage, warum dann Google Fiber nicht mehr ausgebaut wird, gab es nur eine ausweichende Antwort.
Im Januar 2015 kündigte Google Fiber den FTTH-Ausbau in Atlanta an. Doch bisher wurden kaum Haushalte angeschlossen, aber viel Geld ausgegeben und Straßen aufgerissen.
Google Fiber ist nun seit Jahren im Standby-Modus. Immerhin räumt die Alphabet-Finanzchefin Ruth Porat ein, dass man nicht genug getan habe, um den Markt wirklich aufzumischen.
Google Fiber konzentriert sich auf die Vermarktung an Wohnblöcke. 3.000 Wohnkomplexe in den Fiber Cities erhielten nun Glasfaser- und TV-Versorgung. Zuvor waren die großen Pläne für einen Ausbau in den USA gestoppt worden.
Google kann so bürokratisch sein wie jedes andere Unternehmen. Eine Kundin von Google Fiber war mehrere Tage ohne Internetversorgung, weil sie durch eine Steuererhöhung plötzlich zwölf Cent schuldete.
Google Fiber wird von der Konzernführung weiter im Unklaren über die Zukunft des Unternehmens gelassen. Seit einer Entlassungswelle und dem Kauf von Webpass geht es nicht weiter.
Bei Project Wing, dem Lieferdrohnenprojekt von Googles Mutterkonzern Alphabet, ist die Euphorie vorbei. Der Projektleiter hat das Unternehmen verlassen, die Regulierungsbehörden bleiben hart.
Google macht seine 5,06 Milliarden US-Dollar Gewinn weiter vor allem im Kerngeschäft Suchmaschinenwerbung. Doch auch in einem weiteren Bereich wird Geld verdient - und der ist nicht Google Fiber.
Die Euphorie bei Google Fiber ist vorbei. Der Alphabet-Konzernführung wird der Tiefbau offenbar zu teuer, der weitere Ausbau ist gestoppt, die Zukunft mit Richtfunk ist ungewiss.
Offenbar ist dem Google-Mutterkonzern Alphabet das eigene FTTH-Angebot Google Fiber viel zu teuer, weshalb der Anbieter Kosten einsparen soll. Dazu könnten massive Entlassungen zählen und das erklärt den Wechsel hin zu Drahtlos-Technik.
Google Fiber behauptet, den Großteil seiner Netzausrüstung selbst zu bauen. Doch ein Branchenexperte von Huawei hat andere Informationen. Und auch Facebooks Darstellung der eigenen GByte-Netzansätze sieht er kritisch.
Google Fiber kauft erstmals ein Unternehmen zu. Webpass versorgt Häuserblocks mit Point-to-Point-Wireless-Verbindungen mit einer Datenrate bis zu 1 GBit/s.
Google Fiber hatte immer vor, sein FTTH-Netzwerk in den gesamten USA zu errichten. Alphabet sieht Comcast, Time Warner Cable und Verizon als "träge, räuberisch und innovationsfeindlich" und möchte sie "ersetzen". Google Fiber könnte das tatsächlich erreichen.
Trotz 4,21 Milliarden US-Dollar Gewinn liegt Googles Mutterkonzern Alphabet unter den Analystenprognosen. Der Verlust in anderen Bereichen außerhalb des Kerngeschäfts der Suchmaschine ist stark gestiegen. Besonders Google Fiber erfordert hohe Investitionen.
In der ersten Stadt hat Google Fiber seinen Basistarif ohne Angabe von Gründen abgeschafft. 5 MBit/s im Downstream für einmalig 300 US-Dollar Einrichtungsgebühr ohne Monatsgebühr über viele Jahre wird nicht mehr angeboten.
Golem.de hat exklusiv mit Bruno Jacobfeuerborn, dem Technik-Chef der Deutschen Telekom, über die Möglichkeit gesprochen, Kunden auf eigene Kosten Glasfaser bis ins Haus zu legen. FTTH heißt bei der Telekom jetzt "Mehr Breitband für mich".
Der beliebte FTTH-Dienst Google Fiber bot bisher keine Telefonie. Jetzt ändert sich dies mit dem attraktiven Angebot Fiber Phone, das einige moderne Funktionen bietet.
AT&T versucht, Konkurrenz in der größten Stadt in Kentucky auszuschalten. Einen schnellen Zugang zu den Masten des Netzbetreibers soll es nicht geben. Google Fiber und die Stadt protestieren.
Google Fiber bietet 1 GBit/s sowohl im Up- als auch im Downstream und ohne Volumenlimit für 70 bis 80 US-Dollar pro Monat. Mit San Francisco wird eine weitere Stadt damit ausgestattet, wenn auch gestützt auf Dark Fiber.
Schnelle Vectoring-Anschlüsse: Die Nutzer wollen sie, wenn sie schon kein Glasfaser kriegen. Doch die Branche streitet sich weiter über exklusive Rechte am Hauptverteiler.
Google Fiber soll mit Chicago und Los Angeles erstmals in einigen der größten US-Städte ausgebaut werden. AT&T errichtet seinerseits seinen Dienst Gigapower.
Kaum ein Lebensbereich, in dem Google nicht präsent ist oder sein will: die künftigen Töchter der Alphabet-Holding, ihre Produkte und Projekte im Überblick.
Google stattet mit San Antonio eine weitere Großstadt mit 1 GBit/s aus: Für 80 US-Dollar im Monat wird die Glasfasertechnik FTTH zur Verfügung gestellt.
Über die neue Tochterfirma Sidewalk Labs hat Google zwei Unternehmen übernommen, die New York mit einem Netz von kostenlosen WLAN-Zugangspunkten ausstatten wollen. Dafür sollen alte Münzfernsprecher gegen interaktive Stelen ausgetauscht werden.
Google sieht Google Glass zumindest nicht als gescheitert an: Das Projekt wurde zwar vorerst gestoppt, das Team soll aber Zeit erhalten, seine bisherige strategische Ausrichtung zu überarbeiten.
Glasfaser mit Google Fiber kommt laut einem Medienbericht in weitere Regionen. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus. Der 1-GBit/s-Zugang sowohl im Up- als auch im Downstream und ohne Volumenlimit kostet nur 70 bis 80 US-Dollar pro Monat.
Telekom-Chef Höttges ist sauer, weil Google Videotelefonie und kostenloses Messaging anbiete und viel mehr Gewinn mache. Er hofft aber, dass Google Fiber nicht nach Europa komme.