Eine solche Windkraftanlage soll eine ganze Stadt mit sauberem Strom versorgen können.
Das Windrad erzeugt mit einer Umdrehung genug Strom, um den Akku eines Elektroautos der Kompaktklasse zu laden.
Nach dem Ausstieg von Rolls Royce sah es schlecht für den Überschall-Passagierjet Overture aus. Doch Boom Supersonic hat Ersatz gefunden.
Zwei junge Programmierer entwarfen nahezu im Alleingang ein Betriebssystem und die Sprache C. Zum 50. Jubiläum von Unix werfen wir einen Blick zurück auf die Anfangstage.
Von Martin Wolf
Ein Elektroauto ist mehr als nur sein Akku - und es gibt viele Möglichkeiten, es zu bauen. Deshalb ist die Antwort auf diese einfache Frage kompliziert und fängt damit an, welche Rohstoffe es gibt und welche man braucht.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Taiwan ist der Hotspot für die globale Offshore-Wind-Industrie. Bis 2025 sollen 5,5 Gigawatt installiert werden, mit Hilfe zahlreicher deutscher Unternehmen. Doch in Fernost gilt es ein paar Besonderheiten zu beachten, etwa Taifune und Erdbeben.
Ein Bericht von Daniel Hautmann
Zwei junge Programmierer entwarfen nahezu im Alleingang ein Betriebssystem und die Sprache C. Zum 50. Jubiläum von Unix werfen wir einen Blick zurück auf die Anfangstage.
Von Martin Wolf
Ein Elektroauto ist mehr als nur sein Akku - und es gibt viele Möglichkeiten, es zu bauen. Deshalb ist die Antwort auf diese einfache Frage kompliziert und fängt damit an, welche Rohstoffe es gibt und welche man braucht.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Eine ungewöhnliche Form hat die Windkraftanlage des norwegischen Unternehmens World Wide Wind. Ein Prototyp soll 2026 fertig sein.
Ein solches Windrad soll 18.000 Haushalte mit Strom versorgen können.
Das Windrad erzeugt mit einer Umdrehung genug Strom, um den Akku eines Elektroautos der Kompaktklasse zu laden.
General Motors soll auf Anordnung der US-Regierung Beatmungsgeräte herstellen, um die Folgen der Coronavirus-Pandemie in den USA zu mildern.