Canon hat mit der Powershot V10 eine Kamera für Vlogger und Youtuber vorgestellt. Sie ist mit einem 1-Zoll-Sensor und einem ausklappbaren Stativ ausgerüstet.
Mit KI-Tools zur Bildbearbeitung lassen sich Fotos schöner machen - und manipulieren. Wir haben die drei bekanntesten eingehend getestet: Adobe Lightroom, Luminar und Topaz.
Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Mit der EOS R6 Mark II hat Canon eine DSLM mit interner Bildstabliserung, sehr schnellem Autofokus und einer hohen Serienbildgeschwindigkeit vorgestellt.
Der Einstieg in die Deep-Sky-Astrofotografie ist ohne spezielles Equipment zwar möglich, aber schwierig. Wir zeigen verschiedene Hilfsmittel für eine kostengünstige Erweiterung der Ausrüstung.
UpdateKopf in den Sand! Wer den Nachthimmel fotografiert, erfasst viel mehr als mit bloßem Auge. Wir geben Tipps für den Einstieg in das faszinierende Hobby Astrofotografie.
Für seine alte Kamera hat der Bastler Befinitiv einen Filmersatz aus einem Raspberry Pi Zero W und der Pi Camera gebaut - das einfache Design hat aber einen Haken.
Werkzeugkasten
Anstatt in Corona-Zeiten zu reisen, lässt sich die Zeit für die Digitalisierung seiner Reise-Dias nutzen. Das kann eine sehr laute Angelegenheit werden.
Google führt neue Funktionen für seine Fotos-App ein: Neu sind Erinnerungsbilder in 3D, neue Collagen-Designs sowie neue Auswahlkriterien für Erinnerungsmomente.