Fotosammlung einscannen: Buenos Dias aus dem Homeoffice

Anstatt in Corona-Zeiten zu reisen, lässt sich die Zeit für die Digitalisierung seiner Reise-Dias nutzen. Das kann eine sehr laute Angelegenheit werden.

Artikel von veröffentlicht am
Mit Magazinscannern lassen sich bequem ganze Diasammlungen digitalisieren.
Mit Magazinscannern lassen sich bequem ganze Diasammlungen digitalisieren. (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)

Für welche Zwecke lässt sich die Kombination aus schlechtem Wetter und faktischen Reiseverboten eigentlich sinnvoll nutzen? Nach mehr als einem Jahr Corona-Einschränkungen kam mir die Idee, die im Keller liegende Dia-Sammlung im Osterurlaub zu digitalisieren. Denn irgendwie muss der Zwangsaufenthalt in den eigenen vier Wänden ja sinnvoll genutzt werden. Doch die Erfahrung zeigt: Viel besser lässt sich das normale Homeoffice für eine solche Aktion nutzen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti


Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Ein Deep Dive von Michael Bröde


    •  /