Profikamera: Nikon Z8 hat Funktionen des Topmodells Z9
Nikon hat mit der Z8 ein kompaktes Nachfolgemodell der Vollformat-DSLR-Kamera D850 vorgestellt.

Nikon hat mit der spiegellosen Vollformatkamera Z8 ein besonders kompaktes Modell vorgestellt, das über die Funktionen des Topmodells Z9 verfügt.
Die Z8 ist mit einem rückwärtig belichteten CMOS-Sensor im FX-Format mit 45,7 Megapixeln ausgerüstet. Dazu kommt die Expeed 7 Bildverarbeitungs-Engine. Ein mechanischer Schluss ist nicht vorhanden.
Die Lichtempfindlichkeit der Kamera reicht von ISO64 bis 25.600 und kann auf ISO102.400 erweitert werden. Die Z8 verfügt außerdem über das Hybrid-Phasendetektions-/Kontrast-Autofokussystem der Z9 mit einer Motiverkennungsfunktion.
Die Nikon Z8 ist in der Lage, 12-Bit-RAW-Aufnahmen mit einer hohen Auflösung von 8K/60p in Nikons neuem N-RAW-Videoformat aufzuzeichnen. Darüber hinaus erzeugt die Kamera eine 1080p-Proxy-Datei zur einfacheren Bearbeitung. Die Kamera kann bis zu 90 Minuten in 8K/30p oder 125 Minuten in 4K UHD/60p aufnehmen. Zudem bietet sie Zeitlupenaufzeichnungen von bis zu 120p in 4K-Auflösung.
Fotografieren mit bis zu 45,7 Megapixeln
Beim Fotografieren kann die Kamera neben JPEGs und RAWs im 10-Bit HEIF-Format aufnehmen. Die Serienbildfunktion ermöglicht bis zu 30 Bilder pro Sekunde für JPEGs in voller Auflösung. Bei RAW+JPEG mit voller Auflösung sinkt diese Zahl auf 20 Bilder pro Sekunde.
Das Gehäuse besteht aus einer Kombination aus Kohlefaserverbundstoff und Magnesiumlegierung und soll wetterfest sein.
Die Nikon Z8 ist mit einem CFexpress-Kartensteckplatz, einem UHS-II-SD-Steckplatz, zwei USB-C-Anschlüssen, HDMI, Bluetooth 5.0 und 802.11ac-WLAN ausgestattet.
Sie ist ab dem 25. Mai zu einem Preis von rund 4.000 US-Dollar erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren