Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Vollformatkamera ZV-E1
Vollformatkamera ZV-E1 (Bild: Sony)

Sony hat die ZV-E1 angekündigt, eine Wechselobjektiv-Vlog-Kamera mit 35-mm-Vollformat-Bildsensor. Der Sensor erreicht eine Auflösung von 12 Megapixeln und arbeitet ohne mechanischen Verschluss.

Die Kamera kann 4K-Videos mit bis zu 60p sowie Full-HD-(1080)-Aufnahmen mit bis zu 120p aufnehmen. Außerdem verfügt sie über 10-Bit-4:2:2-Aufnahme (All-I oder LongGOP) und 5-Achsen-Bildstabilisierung.

Die ZV-E1 kann 4K/30p-Videostreams liefern, wenn sie per USB angeschlossen wird. Sie verfügt über einen einzigen UHS-II-SD-Steckplatz und einen Micro-HDMI-Port.

Die Kamera ist mit speziellen KI-Funktionen ausgestattet, um wichtige Motive zu erkennen, darauf scharfzustellen und Nutzer im Bild zu behalten. Im am stärksten automatisierten Videomodus steuert die Kamera die Blende in Verbindung mit der Motiverkennung. Wenn ein zweites Gesicht in der Szene erscheint, blendet die Kamera schrittweise ab, um eine ausreichende Tiefenschärfe zu gewährleisten. Die Blende wird wieder geöffnet, wenn die zweite Person die Aufnahme verlässt.

Eine weitere Besonderheit der ZV-E1 ist der Modus Produktpräsentation, bei dem Gegenstände, die vor die Kamera gehalten werden, vorrangig fokussiert werden.

Die ZV-E1 verfügt auch über einen Modus, bei dem ein Video mit einem kontrastarmen S-Cinetone-Farbprofil und 23,98p im Breitbildformat 2,35:1 aufgenommen wird.

Zahlreiche Bildstabilisierungsmodi

Die Kamera hat eine Reihe von Bildstabilisierungsmodi, die auf verschiedene Arten von Bewegungen abgestimmt sind. Der Standardmodus verwendet die Sensorverschiebungsstabilisierung der Kamera, während der Active Modus den Ausschnitt vergrößert und sowohl die Sensorverschiebung als auch eine digitale Stabilisierung verwendet. Im Modus Dynamisch aktiv wird der Bildausschnitt weiter verkleinert, so dass die digitale Stabilisierung einen größeren Bereich abdecken kann, um Bewegungen mit größerer Amplitude zu korrigieren.

Eine weitere Funktion der ZV-E1 ist die Bildstabilisierung, die den Bildausschnitt so anpasst, dass nicht nur das Bildmaterial stabilisiert wird, sondern auch das Motiv im Bild zentriert bleibt.

Die Kamera wiegt 483 Gramm und soll ab Ende April erhältlich sein. Als Body kostet die ZV-E1 2.699 Euro, mit dem Objektiv SEL-2860 werden 2.999 Euro verlangt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /