Amazon muss sparen: Dpreview schließt im April

Amazon schließt im April 2023 die Website Dpreview, die rund 25 Jahre lang Anlaufpunkt für Kameratests und eine große Community war.

Artikel veröffentlicht am ,
Dpreview macht zu.
Dpreview macht zu. (Bild: Dpreview/Moockup Studio)

Vor dem Hintergrund der jüngsten Entlassungsrunde bei Amazon wird die Website DPReview eingestellt. Sie war seit mehr als 25 Jahren eine der wichtigsten Anlaufstellen für Digitalkameratests.

DPReview wurde 1998 in England gegründet und im Jahr 2007 von Amazon übernommen. Die Umsiedlung nach Seattle fand 2010 statt. So sollte Dpreview näher an Amazon herangeführt werden.

Im Laufe der Jahre führte DPReview viele Kameratests durch und baute eine Datenbank und eine große Community auf.

In den Jahren, in denen Amazon und Dpreview zusammengehörten, wurde es aber versäumt, aus dieser Verbindung Kapital zu schlagen.

In den vergangenen Jahren schrumpfte der Markt für Digitalkameras durch den Erfolg von Smartphones zwar, großes Interesse gibt es aber nach wie vor.

Interessanterweise scheint Amazon nicht in Betracht gezogen zu haben, die Website zu verkaufen. Am 10. April 2023 ist schlicht Schluss. Danach werde die Website für eine begrenzte Zeit nur noch im Lesemodus verfügbar sein, teilte Amazon mit. Nutzer können zuvor ihr Bildmaterial herunterladen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Emulex 22. Mär 2023

Ja, weil der Umgang mit Kunden einfach top ist - das ist der entscheidende Ruf. Einen...

demon driver 22. Mär 2023

Besucher einer Seite wie dpreview werden dort trotzdem eher zum Kaufen als zum...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. MGX-Gehäuse: Nvidia stellt modulare Serverplattform vor
    MGX-Gehäuse
    Nvidia stellt modulare Serverplattform vor

    Computex 2023Die Zeiten, in denen Servergehäuse um CPUs und deren Mainboards herum erstellt werden, sind bei Nvidia wohl vorbei.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /