Zum Hauptinhalt Zur Navigation

CCC

undefined (Adam Berry/Getty Images)

Rechtsextremismus: CCC verlässt Hamburger Büro

Update Der Chaos Computer Club hat sich nach einem Streit vom befreundeten Hamburger Verein Attraktor distanziert und zieht aus den gemeinsamen Räumen aus. Die Begründung: Ein Vorstandsmitglied grenze sich nicht von seiner rechtsextremen Vergangenheit ab. Der Attraktor steht nach wie vor hinter seinem Vorstandsmitglied.
Auf der Sigint 2012 in Köln trafen sich die Hacker im familiären Ambiente. (Bild: Jörg Thoma/Golem.de) (Jörg Thoma/Golem.de)

Sigint 2012: "Seid nett zueinander!"

In einer Art Lightversion des Chaos Communication Congress haben sich Hacker zur Sigint 2012 in Köln getroffen. Es gab zwar insgesamt weniger Vorträge und hochkarätige Sprecher als zum Hacker-Haupttreff in Berlin, sie waren aber nicht weniger spannend.
Auf der Sigint 2012 wurde über eine neue Verwertungsgesellschaft diskutiert. (Bild: Jörg Thoma/Golem.de) (Jörg Thoma/Golem.de)

Urheberrecht: C3S statt Gema

Ein Kompromiss zwischen Urhebern und Nutzern ist möglich, sagt Meik Michalke auf der Sigint 2012, ohne Änderung des Urheberrechts - und ohne Gema. Er will eine neue Verwertungsgesellschaft gründen: die Cultural Commons Collecting Society.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Urheberrecht: Das Internet macht Künstlern Angst. (Bild: Jörg Thoma/Golem.de) (Jörg Thoma/Golem.de)

Urheberrecht: Künstler mit Verlustängsten

In einer Diskussionsrunde über das Urheberrecht hat die Existenzangst der Urheber und die Angst vor dem Verlust der Rechte am eigenen Werk durch das Internet überwogen. Verständnis für die Netzfreiheit hatten einige Künstler dennoch.
undefined (clubmate.de)

Club-Mate: Hack fürs Hirn

Es sprudelt, schäumt und schmeckt - nicht jedem. Macht nichts: Club-Mate ist Kult und aus der Hackerkultur nicht mehr wegzudenken. Wie es dazu kommen konnte, erzählt das Buch Hackerbrause.
CCC-Sprecherin Constanze Kurz (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Hacker-Ethik: Das zwiespältige Verhältnis des CCC zu Anonymous

Die Hacker des Chaos Computer Club hegen durchaus Sympathien für Anonymous, vor allem, was die politische Ausrichtung des Kollektivs angeht. Die Veröffentlichung persönlicher Daten wie im aktuellen Fall bei Stratfor aber verstoße eindeutig gegen die Hacker-Ethik, betont CCC-Sprecherin Constanze Kurz im Gespräch mit Golem.de.
undefined

Golem.de guckt: Power Rangers meets X-Men

Die Radio- und TV-Woche vom 21. bis zum 27. November 2011 bringt dem ultimativen Godzilla-Film. Doch es geht auch vernünftiger, nämlich mit einer Dokumentation des menschlichen Sterbeprozesses und der Erkundung der Pressefreiheit in Frankreich.