Zum Hauptinhalt Zur Navigation

CCC

Macht Schlüssel in einer halben Minute nach: der KeyMe-Kiosk (Bild: KeyMe) (KeyMe)

Schlüsseldienste: Apps für Panzerknacker

Abfotografieren und ausdrucken lassen: Dienste wie KeyMe und KeyDuplicated haben sich darauf spezialisiert, Schlüssel nachzumachen. Das spart zwar den teuren Schlüsseldienst, könnte aber Dieben zugutekommen.
80 Kommentare / Von Johannes Wendt
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der Bildschirmtext der deutschen Post sah noch eine Trennung von Anbietern und Nutzern vor. (Bild: Wikipedia) (Wikipedia)

Chaos Computer Club: Der ungeklärte Btx-Hack

Vor 30 Jahren gelang Mitgliedern des Chaos Computer Clubs ein spektakulärer Hack, bei dem sie der Hamburger Sparkasse mit Hilfe des Btx-Systems 135.000 Mark in Rechnung stellten. Über den genauen Ablauf sind sich Hacker und Btx-Verantwortliche bis heute uneinig.
iPad Air 2 im Test (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

iPad Air 2 im Test: Toll, aber kein Muss

Apples iPad Air 2 ist dünner als ein Bleistift und noch einmal deutlich schneller als das iPad Air. Sein Display ist brillant und der Fingerabdrucksensor sorgt für mehr Komfort beim Einloggen und Bezahlen. Reicht das für einen Neukauf? Nicht für jeden, meint Golem.de nach einem Test.
V.l.n.r.: Elyas M'Barek ("Max"), Tom Schilling ("Benjamin"), Wotan Wilke Möhring ("Stephan") und Antoine Monot, Jr. ("Paul") (Bild: Sony Pictures) (Sony Pictures)

Filmkritik Who Am I: Ritalin statt Mate

Hacken sei wie Zaubern, sagt die Hauptfigur des Hacker-Films Who Am I - Kein System ist sicher, der am Donnerstag in die Kinos kommt. Der Plot entspinnt eine zunächst verwirrende Geschichte, die sich später als überdeutliches Filmzitat entpuppt.
164 Kommentare / Von Jörg Thoma
"E-Mail made in Germany": nur eine Insellösung (Bild: E-Mail Made in Germany) (E-Mail Made in Germany)

NSA-Affäre: Immer noch verschlüsseln nur wenige

Zu komplex, zu unsicher und unausgereift: Die Kritik an der Verschlüsselung von E-Mails reißt auch ein Jahr nach den ersten Enthüllungen von Edward Snowden nicht ab. Dabei wurde gerade im vergangenen Jahr vieles umgesetzt, was lange gefordert wurde. Die E-Mail-Verschlüsselung bleibt aber kompliziert.