Der Chaos Computer Club ist ein eingetragener Verein von Hackern, er wurde am 12. September 1981 gegründet. Populär wurde der CCC vor allem durch den BTX-Hack, der gegen die Hamburger Sparkasse gerichtet war. Mittlerweile hat der Verein auch Gutachten für das Bundesverfassungsgericht erstellt und nimmt manchmal an Anhörungen der Bundesregierung teil. Seit 1984 veranstaltet er zum Jahresende den Chaos Communication Congress.
Auf Ebay konnten CCC-Mitglieder mehrere Biometriegeräte erstehen, die sensible Daten aus Afghanistan enthielten. Betroffene schweben potenziell in Lebensgefahr.
Der inzwischen gestoppte Router-Tausch in Arztpraxen könnte ein juristisches Nachspiel haben. Mehrere Zahnärzteverbände haben Anzeige erstattet.
Die sicheren Router für das deutsche Gesundheitsnetz dürfen ein Update erhalten, statt für Hunderte Millionen ausgetauscht werden zu müssen.
Die Affäre um Arne Schönbohm und vermutete russische Einflussnahme offenbart: Das Bundesinnenministerium wird den aktuellen Bedrohungen nicht gerecht.
Ein Bericht von Lennart Mühlenmeier
Durch Zufall entdeckte ein Entwickler ein Datenleck, meldete es und informierte die Betroffenen. Kurze Zeit später stand ein Privatdetektiv vor seiner Tür.
Eine Recherche von Moritz Tremmel
rC3 Wie meldet man Sicherheitslücken eigentlich richtig? Und wie sollten Unternehmen damit umgehen? Zerforschung und CCC klären auf.
Ein Bericht von Moritz Tremmel
Die Luca-App hat längst bewiesen, dass sie keiner braucht. Die Steuergeldergeschenke an Smudo & Co. müssen ein Ende haben.
Ein IMHO von Moritz Tremmel
Die möglichen Probleme mit dem digitalen Impfnachweis waren von Beginn an klar. Aber selbst bei Lücken passiert nichts. Dann kann man es auch lassen.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Die CDU wählt am Wochenende einen neuen Vorsitzenden. Merz, Laschet und Röttgens Chefstrategin Demuth haben bei Netzpolitik noch einiges aufzuholen.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Durch Zufall entdeckte ein Entwickler ein Datenleck, meldete es und informierte die Betroffenen. Kurze Zeit später stand ein Privatdetektiv vor seiner Tür.
Eine Recherche von Moritz Tremmel
Eine geleakte Version der geplanten Chatkontrolle bestätigt die Befürchtungen von Datenschützern und Netzaktivisten.
Hinter dem Stopp von Videoident-Verfahren bei den Krankenkassen steckt ein Hack des Chaos Computer Clubs. Der Verein fordert weitere Konsequenzen.
Die Polizei hat ein Mitglied des Chaos Computer Club aus Köln in Bayern in Gewahrsam genommen. Das geschieht ohne Prozess - mithilfe des neuen Polizeigesetzes.
Hinter dem Stopp von Videoident-Verfahren bei den Krankenkassen steckt ein Hack des Chaos Computer Clubs. Der Verein fordert weitere Konsequenzen.
Eine geleakte Version der geplanten Chatkontrolle bestätigt die Befürchtungen von Datenschützern und Netzaktivisten.