Update Noch in dieser Woche könnten die EU-Mitgliedstaaten sich auf eine Position zur Chatkontrolle einigen. Der Kompromiss besänftigt die Kritiker nicht.
Update Noch immer ist unklar, ob der Bundesdatenschutzbeauftragte Kelber eine zweite Amtszeit erhält. Netzaktivisten kritisieren die Ampelkoalition scharf.
Mitglieder des CCC haben bei dem Arzttermindienst Dubidoc ein massives Datenleck aufgespürt. Betroffen sind persönliche Daten von fast einer Million Patienten.
37C3 Auf dem diesjährigen Kongress des CCC lief praktisch immer irgendwo ein Vortrag zum Thema KI. Doch wie sollen Hacker und Gesellschaft damit umgehen?
37C3 Im Februar erklärte Karlsruhe die hessischen Vorschriften für Big-Data-Software bei der Polizei für verfassungswidrig. Das überarbeitete Gesetz ist nicht viel besser.
37C3 Wer Opfer einer Ransomware-Attacke wird, kommt an Verhandlungen mit den Kriminellen manchmal nicht vorbei. Dabei gibt es einige Regeln zu beachten.
37C3 Eine Berliner Forschergruppe hat die Hardware von Teslas Fahrassistenzsystem geknackt und konnte danach wohl auch auf Firmengeheimnisse zugreifen.
Die Gematik genießt unter Datenschützern und Security-Experten nicht gerade den besten Ruf. Nun will sie weg von einer hardwarebasierten Sicherheit hin zu Softwarelösungen.
Seit Jahren wird in Deutschland gegen die gesetzliche Routerfreiheit verstoßen. Die Bundesnetzagentur handelt nicht. Die Verbraucherzentrale braucht Hilfe.
Über den jüngsten Besuch von Kanzler Scholz bei Präsident Biden ist wenig bekannt. Das Bundesinnenministerium verbreitet seitdem Aufregung in der Mobilfunk-Branche. Laut Experten ohne technischen Sachverstand.
Update IT-Experten, Bürgerrechtler, Strafverfolger und Kinderschützer sind sich einig: Der EU-Vorschlag zur Chatkontrolle birgt große Gefahren für die Grundrechte.
Auf Ebay konnten CCC-Mitglieder mehrere Biometriegeräte erstehen, die sensible Daten aus Afghanistan enthielten. Betroffene schweben potenziell in Lebensgefahr.
Die Polizei hat ein Mitglied des Chaos Computer Club aus Köln in Bayern in Gewahrsam genommen. Das geschieht ohne Prozess - mithilfe des neuen Polizeigesetzes.
Westfalen-Lippe setzt den Roll-out des E-Rezepts aus. Grund sind Bedenken des Datenschutzbeauftragten. Der Dienstleister Gematik zeigt sich enttäuscht.
Durch Zufall entdeckte ein Entwickler ein Datenleck, meldete es und informierte die Betroffenen. Kurze Zeit später stand ein Privatdetektiv vor seiner Tür.
Die Ampel will mit ihrer Digitalstrategie die Grundlagen für eine erfolgreiche Digitalisierung legen. Doch der Opposition fehlen nicht nur konkrete Ziele.
Update Hinter dem Stopp von Videoident-Verfahren bei den Krankenkassen steckt ein Hack des Chaos Computer Clubs. Der Verein fordert weitere Konsequenzen.
Huawei-Mobilfunktechnik soll aus den USA Informationen zu Militärbasen und Raketensilos ausleiten. Doch die Netzwerkbetreiber würden dies laut Experten erkennen.
Die EU-Kommission will die Chatkontrolle ausdrücklich für verschlüsselte Kommunikation durchsetzen. Sonst blieben zu viele Missbrauchsfälle unentdeckt.