Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Canonical

Weiteres Dell-Notebook mit Ubuntu

Gerät zuerst in Europa verfügbar. Der Computerhersteller Dell hat ein neues Notebook mit Ubuntu-Linux in sein Programm aufgenommen. Dabei ist das neue Modell zuerst in Europa erhältlich, bevor es in den USA angeboten wird, und erstmals können spanische Kunden ein Ubuntu-Gerät bestellen.

Ubuntu 8.04 Alpha 3 verfügbar

Hardy Heron kommt im April 2008 mit Long Term Support oder KDE 4.0. In der neu erschienenen Alpha 3 von Ubuntu 8.04 sind wieder einige Änderungen zu finden, die noch ausgiebig getestet werden müssen. Schließlich soll die nächste Ausgabe der Linux-Distribution wieder mit Long Term Support (LTS) daherkommen und so von Canonical länger unterstützt werden als die regulären Versionen.

Dell installiert Ubuntu 7.10

Lizenzierte DVD-Wiedergabe-Software enthalten. Etwa zwei Monate nach der Ankündigung bietet Dell nun Computer mit der aktuellen Ubuntu-Version 7.10 an - momentan aber noch nur in den USA. Weiterhin interessant: Dell stattet die Geräte nun mit einer lizenzierten DVD-Wiedergabe-Software aus.

Versionskontrollsystem Bazaar 1.0 erschienen

Software wird von Canonical entwickelt. Das Bazaar-Versionskontrollsystem hat die Version 1.0 erreicht. Das von Ubuntu-Sponsor Canonical zusammen mit der Community entwickelte Projekt soll es jedem ermöglichen, sich einfach an Open-Source-Projekten zu beteiligen. Nun lassen sich Verbindungs- und Authentifizierungseinstellungen auch in einer Konfigurationsdatei speichern.

Erste Alpha von Ubuntu "Hardy Heron"

Neue Version im April 2008 mit Long Term Support. Die erste Alpha-Version von Ubuntu 8.04 leitet nun den nächsten Veröffentlichungszyklus der Linux-Distribution ein. Die Entwickler nahmen einige neue Pakete auf und legen nun besonderen Wert auf Stabilität, schließlich soll die nächste Ubuntu 8.04 wieder eine Version mit Long Term Support werden.

Canonical integriert Build-Service in Launchpad

Entwicklungsplattform mit "Personal Package Archive". Das für die Linux-Distribution Ubuntu entstandene verteilte Entwicklungssystem Launchpad enthält nun auch den Build-Service "Personal Package Archive" (PPA). Mit diesem können Ubuntu-Pakete erstellt und verteilt werden. Dies ist nun auch für die Intel-Prozessoren möglich, die in den neuen Mobile Internet Devices verbaut werden.

Ubuntu JeOS 7.10 verfügbar

Linux-System für virtuelle Appliances. Die Firma Canonical hat eine abgespeckte Variante der Linux-Distribution Ubuntu veröffentlicht. Ubuntu JeOS ist speziell für virtuelle Appliances gedacht und soll von Software-Anbietern als Grundlage für ihre Appliances verwendet werden.

Dell bringt Computer mit Ubuntu 7.10

Distribution wird erst ausführlich getestet. Seit Mai 2007 bietet der Computer-Hersteller Dell einige Systeme mit vorinstalliertem Ubuntu-Linux an. Zurzeit werden die Rechner mit Ubuntu 7.04 ausgeliefert, doch schon bald sollen Modelle mit Ubuntu 7.10 folgen. Die neue Version der Linux-Distribution soll am heutigen 18. Oktober 2007 erscheinen.

Ubuntu will vorinstalliert auf Server

Canonical spricht mit Server-Anbietern. Canonical, die Firma hinter Ubuntu, arbeitet daran, die Linux-Distribution vorinstalliert auf Server zu bringen. Gespräche werden derzeit geführt, viele Details gibt es aber noch nicht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Canonical heuert Linspire-Mitarbeiter an

Entwickler und Vizepräsident wechseln. Canonical, die Firma hinter der Linux-Distribution Ubuntu, hat zwei ehemalige Mitarbeiter des Konkurrenten Linspire eingestellt. Dem kommen nach und nach immer mehr wichtige Angestellte abhanden.

Ubuntu als Grundlage für virtuelle Maschinen

JeOS ist für virtuelle Appliances konfiguriert. Auf der VMWorld in San Francisco hat Ubuntu-Hauptsponsor Canonical eine abgespeckte Variante des Linux-Betriebssystems für virtuelle Appliances vorgestellt. JeOS soll von Software-Anbietern als Grundlage verwendet werden.

Canonical veröffentlicht neue Launchpad-Version

Entwicklungsplattform unterstützt Build-Service. Das für die Linux-Distribution Ubuntu geschaffene verteilte Entwicklungssystem Launchpad wird nun in der Version 1.1.8 verwendet. Damit unterstützt der Webdienst Ubuntus Build-Service und E-Mails vom Bug Tracker geben nun an, auf welchen Meilenstein sich ein Fehler bezieht.

Ubuntu-Server geknackt

Community-Server mussten vom Netz genommen werden. Fünf der acht von Canonical gestifteten Ubuntu-Community-Server mussten abgeschaltet werden, da sie geknackt wurden und aktiv andere Server angriffen. Die Administratoren sollen über einen längeren Zeitraum keine Sicherheits-Updates eingespielt haben.

Dell bringt Ubuntu-Rechner nach Europa

Angebot für Deutschland, Frankreich und England. Anlässlich der Linux World Expo in San Francisco bietet Dell nun auch in Europa Computer mit vorinstalliertem Ubuntu-Linux an. Anfangs gibt es ein Desktop-System und ein Notebook. Um die Hardware-Unterstützung durch Linux zu verbessern, will Dell weiter eng mit anderen Herstellern zusammenarbeiten.

Dell plant weitere Ubuntu-Computer

Angebote bisher nur in den USA verfügbar. Der Computerhersteller Dell will in den USA offensichtlich weitere Geräte mit Ubuntu-Linux ins Programm nehmen. Dies soll in den nächsten Wochen und Monaten geschehen. Wann Dell die Rechner auch außerhalb der USA anbieten will, ist bisher noch nicht bekannt.

Canonical kündigt Build-Service an

Launchpad Personal Package Archive für Entwickler. Mit dem Launchpad Personal Package Archive (PPA) will Canonical Ende August 2007 einen öffentlichen Build-Service für Ubuntu starten. Hier soll jeder eigene Pakete für die Linux-Distribution erstellen und verteilen können. Derzeit befindet sich der Dienst in einem geschlossenen Betatest.

Landscape: Systemverwaltung für Ubuntu

Programm für Support-Kunden kostenlos. Canonical stellt seinen Kunden mit Support-Verträgen ein kostenloses Werkzeug für die Verwaltung von Ubuntu-Systemen zur Verfügung. Das Landscape getaufte Programm lässt sich über eine Web-Oberfläche bedienen. Vorerst gibt es aber nur eine Beta und wer nicht zahlender Kunde des Unternehmens ist, muss ganz auf das System verzichten.

Canonical veröffentlicht Storm

Object-Relational-Mapper für Python als Open Source. Canonical, die Firma hinter Ubuntu-Linux, hat einen Object-Relational-Mapper für Python als Open Source freigegeben. Dieser wurde für die gleichzeitige Kommunikation mit mehreren Datenbanken entwickelt.

Dell will Ubuntu für Geschäftskunden anbieten

Angebot für Kunden außerhalb der USA in Vorbereitung. Zusätzlich zu den Dell-Rechnern mit Ubuntu-Linux für Privatkunden soll es in Zukunft auch Angebote für kleine Unternehmen geben. Weiter auf dem Plan stehen darüber hinaus Ubuntu-Computer für Kunden außerhalb der USA.

Dell nimmt neue Ubuntu-Rechner ins Programm

Neues Notebook- und Desktop-Modell für Endkunden in den USA. In den USA bietet Dell nun ein weiteres Notebook mit Ubuntu-Linux an. Zudem wurde eines der bisher verfügbaren Desktop-Modelle durch ein günstigeres ersetzt. Der Computerhersteller arbeitet außerdem daran, seine Linux-Computer auch außerhalb der USA zu verkaufen.

Ubuntu will nicht mit Microsoft zusammenarbeiten

Mark Shuttleworth widerspricht Gerüchten. Ubuntu-Sponsor Mark Shuttleworth hat Gerüchten widersprochen, wonach Canonical der nächste Linux-Distributor ist, der mit Microsoft ein Abkommen schließen wird. Man habe Verhandlungen abgelehnt, wolle aber nicht ausschließen, dass diese zu einem späteren Zeitpunkt aufgenommen werden, wenn Microsoft seine Position ändert.

Dells Linux-Computer sind da

Drei Modelle für Endkunden in den USA. Wie erwartet sind Dells Computer mit Ubuntu-Linux nun zu haben - zumindest für Kunden in den USA. Neben zwei Desktop-Modellen ist auch ein Notebook im Angebot. Support für das Betriebssystem gibt es durch die Community.

Weitere Details zu Dells Ubuntu-Desktops

Verkaufsstart angeblich am 24. Mai 2007. Noch bevor Dell seine Desktop-Rechner mit Ubuntu-Linux offiziell vorstellt, hat der Computerhersteller nun einige Details zu der Software-Ausstattung genannt. So soll versucht werden, größtenteils Open-Source-Treiber einzusetzen. Angeblich soll der Verkauf am Donnerstag, dem 24. Mai 2007 starten.

Dell-Computer mit Ubuntu

Angeblich drei Modelle mit Linux geplant. Dell möchte seine angekündigten Linux-Rechner mit Ubuntu ausstatten. Welche Modelle das Angebot umfassen soll, gab der Hersteller noch nicht bekannt, angeblich sind jedoch drei verschiedene Geräte mit Linux geplant. Damit sich Anwender untereinander helfen können, gibt es ein Forum.

Java-Stack für Ubuntu

Zusammenarbeit von Canonical und Sun. Sun stellt für Ubuntu 7.04 einen kompletten Java-Stack zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit Ubuntu-Sponsor Canonical ist dieser auch direkt über das Ubuntu-Repository für die Installation mit den Paketverwaltungswerkzeugen erhältlich.
undefined

Interview: "Ubuntu ist Mitglied der Debian-Familie"

Golem.de im Gespräch mit Canonical-Chef und Ubuntu-Sponsor Mark Shuttleworth. Ubuntu ist noch immer unweigerlich mit Mark Shuttleworth verbunden. Der südafrikanische Multimillionär und Weltraumtourist rief die Linux-Distribution ins Leben und tritt mit seiner Firma Canonical weiterhin als Hauptsponsor auf. Anlässlich der Veröffentlichung von Ubuntu 7.04 hatte Golem.de die Gelegenheit, mit Mark Shuttleworth ein Interview zu führen, in dem er unter anderem über das Verhältnis zu Debian und natürlich die neue Ubuntu-Version sprach.
undefined

Interview: Ubuntu für den Enterprise-Einsatz

Golem.de im Gespräch mit Canonicals ISV- und Partner-Manager Malcolm Yates. Seit der ersten Ubuntu-Version im Oktober 2004 hat die Linux-Distribution vor allem auf dem Desktop an Popularität gewonnen. Doch spätestens mit Ubuntu 6.06, für das es auf dem Desktop drei und auf dem Server fünf Jahre anstatt der regulären 18 Monate Support gibt, soll die Distribution auch in den Enterprise-Bereich vorstoßen. Golem.de sprach über Ubuntus Marktposition mit Malcolm Yates, der bei Canonical - der Firma hinter Ubuntu - für das ISV- und Partnerprogramm zuständig ist.
undefined

Entwicklungsplattform Launchpad 1.0 erreicht Beta-Phase

Verteilte Software-Entwicklung über Webdienst. Der für die Linux-Distribution Ubuntu entstandene Webdienst Launchpad hat nun die Beta-Phase erreicht und bewegt sich damit weiter auf die fertige Version 1.0 zu. Launchpad ist ein System zur verteilten Software-Entwicklung, das aus verschiedenen Modulen besteht. Neben dem üblichen Code-Hosting gibt es so auch eine Weboberfläche, um Programme zu übersetzen.

Linspire: Ubuntu statt Debian

Linux-Distributor Linspire arbeitet mit Ubuntu-Firma Canonical zusammen. Noch setzt die kommerzielle Linux-Distribution Linspire, ebenso wie ihr Ableger Freespire, auf Debian GNU/Linux auf. Künftig wird jedoch das ebenfalls auf Debian basierende Ubuntu die Grundlage bilden. Dies beschlossen Linspire und der Ubuntu-Hauptsponsor Canonical gemeinsam. Ubuntu wird dafür Zugriff auf den Software-Marktplatz Click-and-Run bekommen.

Ubuntu mit GlassFish

Sun baut Zusammenarbeit mit Canonical aus. Sun intensiviert seine Zusammenarbeit mit Canonical - dem Unternehmen hinter der Linux-Distribution Ubuntu - und wird die Open-Source-Implementierung von Java Enterprise Edition 5 mit Namen "GlassFish" in die Distribution aufnehmen.

Keine kostenlosen Ubuntu-CDs mit Edgy Eft

Shipit-Programm versendet weiterhin Ubuntu 6.06 LTS. Bisher verschickt Canonical, die Firma hinter Ubuntu, CDs mit der Linux-Distribution kostenlos in alle Welt. Für die nächste Version "Edgy Eft" wird es dieses Angebot allerdings nicht mehr geben.

Ubuntu beschäftigt Community Manager

Jono Bacon soll sich um die Belange der Gemeinschaft kümmern. Canonical, die Firma hinter der Linux-Distribution Ubuntu, hat mit Jono Bacon nun einen Community Manager eingestellt. Bacons Aufgabe ist es unter anderem besonders aktive Mitglieder der Ubuntu-Gemeinschaft zu fördern und sich um auftretende Konflikte zu kümmern.
undefined

Ubuntu für UltraSPARC T1 ist fertig

Architektur wird nicht offiziell unterstützt. Die Linux-Distribution Ubuntu 6.06 LTS ist nun auch in einer Version für SPARC-Prozessoren verfügbar. Damit läuft Ubuntu auch auf Suns neuen Prozessoren der Serie UltraSPARC T1, allerdings ist diese Unterstützung nicht offiziell.

Ubuntu für UltraSPARC T1 angekündigt

Canonical will Suns neue Prozessor-Generation unterstützen. Die für den 1. Juni 2006 angekündigte Version 6.06 LTS der Linux-Distribution Ubuntu soll auch Suns neue Prozessoren der Serie UltraSPARC T1 unterstützen. Sun und Canonical, die Firma hinter Ubuntu, wollen eine entsprechende Version von Ubuntu für Sun Fire T1000 und T2000 zur Verfügung stellen.

Kubuntu: Viel Wirbel um nichts?

Problem angeblich bereits gelöst. Nachdem die deutsche Webseite der Kubuntu-Distribution gestern aus Protest offline ging, gab es auch auf den englischen Mailinglisten etwas Aufregung um die Vorwürfe. Doch auch Kubuntu-Entwickler Jonathan Riddell äußerte sich: Demnach sei das eigentliche Problem bereits gelöst.

Ärger um Kubuntu - Website offline

Weiterentwicklung der Distribution gefährdet. Die deutsche Kubuntu-Website ist heute aus Protest offline gegangen. Das Team fühlt sich gegenüber der Ubuntu-Distribution benachteiligt und verlangt die Beantwortung einiger Fragen durch den Sponsor der Distribution, Canonical. Sollte dies bis zum 15. April 2006 nicht geschehen, so will das Team unter anderem dem kommenden LinuxTag fern bleiben.