Ubuntu für UltraSPARC T1 ist fertig
Architektur wird nicht offiziell unterstützt
Die Linux-Distribution Ubuntu 6.06 LTS ist nun auch in einer Version für SPARC-Prozessoren verfügbar. Damit läuft Ubuntu auch auf Suns neuen Prozessoren der Serie UltraSPARC T1, allerdings ist diese Unterstützung nicht offiziell.
Ubuntu "Dapper Drake" war bereits im Februar 2006 die erste Linux-Distribution, die auf Suns UltraSPARC T1 lief. Canonical, die Firma hinter Ubuntu, kündigte daraufhin an, die UltraSPARC-T1-Prozessoren ("Niagara") auch offiziell zu unterstützen. Nachdem Ubuntu 6.06 pünktlich am 1. Juni 2006 erschien, steht nun auch die Variante für die SPARC-Architektur zum Download bereit.
Diese unterscheidet sich nicht von der regulären Ubuntu-Veröffentlichung, setzt also ebenfalls den Linux-Kernel 2.6.15.6 ein sowie den Compiler GCC 4.0.3 und die Glibc 2.3.6. Die Version für UltraSPARC-Prozessoren ist allerdings keine offizielle Veröffentlichung, wenngleich die Entwickler um Rückmeldungen von Anbietern bitten. Dabei trägt Ubuntu 6.06 alias "Dapper Drake" den Namenszusatz LTS für "Long-Term-Support", da diese Version drei Jahre auf dem Desktop und fünf Jahre auf dem Server unterstützt wird.
Ubuntu 6.06 für die UltraSPARC-Architektur steht ab sofort in Form einer für Server optimierten Installations-CD zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
du auch