Keine kostenlosen Ubuntu-CDs mit Edgy Eft

Shipit-Programm versendet weiterhin Ubuntu 6.06 LTS

Bisher verschickt Canonical, die Firma hinter Ubuntu, CDs mit der Linux-Distribution kostenlos in alle Welt. Für die nächste Version "Edgy Eft" wird es dieses Angebot allerdings nicht mehr geben.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Im Rahmen des Shipit-Programms versendet Canoncial kostenlose Ubuntu-Installations-CDs. Wenn die nächste Version "Edgy Eft" allerdings im Oktober 2006 erscheint, dann wird es diesen Dienst nicht mehr geben - zumindest nicht für die dann aktuelle Version. Vielmehr wird Canonical weiterhin Ubuntu 6.06 LTS versenden, das als besonders stabiles Ubuntu länger unterstützt und für den produktiven Einsatz empfohlen wird.

Ubuntu 6.10 hingegen wird nur zum Download angeboten, so genannte Local-Community-Teams sollen aber auch von Edgy Eft kostenlose CDs zum Verteilen erhalten. Ferner ist es künftig auch möglich, große Mengen über Shipit zu bestellen. Ab 100 CDs verlangt Canonical dann 1,50 Euro pro Stück.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /