Zum Hauptinhalt Zur Navigation

BSI

Das Telemetrie-System in Windows 10 sammelt allerhand Daten. (Bild: manseok) (manseok)

Windows 10: Die Anatomie der Telemetrie

Microsoft sammelt in Windows 10 an etlichen Stellen sogenannte Telemetrie-Daten - und kann sogar weitere anfordern. Forscher haben auf der Sicherheitskonferenz Troopers gezeigt, wie das System funktioniert, und wie es sich trotz fehlender Option deaktivieren lässt.
146 Kommentare / Ein Bericht von Moritz Tremmel
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Behörden in Frankreich sollen künftig über Matrix kommunizieren. (Bild: Magnus D, flickr.com) (Magnus D, flickr.com)

Statt Whatsapp: Frankreich wandert in die Matrix

Die Behörden und Ministerien der französischen Regierung beginnen damit, ihre eigene Whatsapp-Alternative auf Basis der freien Chat-Software Matrix auszurollen. Die Entwickler aus Community und Verwaltung mussten dafür viel Arbeit leisten, wie ein Vortrag auf der Fosdem darstellt.
Der Weg zur Erkenntnis ist steil - das gilt besonders für Lehren aus Hacks. (Bild: Public Domain) (Public Domain)

IT-Sicherheit: 12 Lehren aus dem Politiker-Hack

Ein polizeibekanntes Skriptkiddie hat offenbar jahrelang unbemerkt Politiker und Prominente ausspähen können und deren Daten veröffentlicht. Welche Konsequenzen sollten für die Sicherheit von Daten aus dem Datenleak gezogen werden?
113 Kommentare / Eine Analyse von Friedhelm Greis
Das BKA hat im Zusammenhang mit dem Politiker-Hack eine Wohnung durchsucht. (Bild: REUTERS/Ralph Orlowski) (REUTERS/Ralph Orlowski)

Politiker-Hack: Wohnung in Heilbronn durchsucht

Update In Heilbronn haben Ermittler die Wohnung eines IT-Sicherheitsspezialisten durchsucht, der nach eigenen Angaben bis vor kurzem noch Kontakt mit dem Verantwortlichen des Datenleaks von Politikern und Prominenten hatte. Er soll aber nur Zeuge im Verfahren sein, kein Verdächtiger.
Die Weblogins von Klär- und Wasserwerken sind ähnlich marode. (Bild: Pixabay) (Pixabay)

Schwachstellen aufgedeckt: Per Weblogin ins Klärwerk

Zwei Jahre nach ihrer besorgniserregenden Recherche zu Sicherheitsmängeln in Industrieanlagen sind die Sicherheitsforscher Sebastian Neef und Tim Philipp Schäfers erneut fündig geworden. Ein Klärwerk hätten sie sogar komplett über das Internet übernehmen können.
25 Kommentare / Von Moritz Tremmel