Geheime Sitzung: Bundesregierung schließt Huawei bei 5G nicht aus

Die Bundesregierung hat dem massiven Druck aus den USA nicht nachgegeben, Huawei auszuschließen. Merkel und das Auswärtige Amt haben sich der Argumentation der Telekom angeschlossen.

Artikel veröffentlicht am ,
Vertreter des Auswärtigen Amtes Ende Januar 2019 in der Huawei-Konzernzentrale
Vertreter des Auswärtigen Amtes Ende Januar 2019 in der Huawei-Konzernzentrale (Bild: Huawei Deutschland)

Die Bundesregierung wird Huawei nicht beim 5G-Ausbau ausschließen. Darauf haben sich nach Informationen des Handelsblatts aus Regierungskreisen am Mittwoch Kanzleramtschef Helge Braun und die Ministerien für Äußeres, Inneres, Wirtschaft, Finanzen und Infrastruktur verständigt.

Das Auswärtige Amt warnte davor, die Beziehungen zu China zu belasten, was auch das Wirtschaftsministerium angesichts des Marktpotenzials in Asien unterstrich. Vertreter des Auswärtigen Amts waren Ende Januar in der Huawei Zentrale in Shenzhen.

Wie es in Regierungskreisen laut Handelsblatt hieß, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bereits im Vorfeld der vertraulichen Ministerrunde darauf gedrungen, Huawei nicht vom 5G-Netzausbau auszusperren. Merkel hatte sich bei einem Japanbesuch zur Zusammenarbeit mit Huawei geäußert. Man müsse sicherstellen, dass "das Unternehmen die Daten nicht einfach an den Staat übergibt", sagte Merkel.

Die Minister stimmten einem Sicherheitskatalog, erstellt von der Bundesnetzagentur und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), sowie Zertifizierungsregeln und einem No-Spy-Abkommen mit Staaten wie China zu. Das BSI wird ein Zertifizierungs- und Lizenzsystem für Produkte schaffen, mit denen das 5G-Netz aufgebaut werden darf.

Die Deutsche Telekom hatte zuvor eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, um sicherzustellen, dass chinesische Anbieter am Aufbau des deutschen 5G-Netzes teilnehmen können. Der Netzbetreiber schlug vor, dass alle kritischen Infrastrukturen vor der Bereitstellung durch ein unabhängiges Labor unter staatlicher Aufsicht zertifiziert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ely 09. Feb 2019

Und mit was wird das alles entwickelt? Mit deutschen Systemen? Um welche Hardware werden...

Kommentator2019 08. Feb 2019

Wo bleiben die Belege? - https://www.hafen-hamburg.de/de/news/neuer...

Kommentator2019 08. Feb 2019

Fakten: IHS: https://telecomlead-dwvighbb5mwqnytmb.netdna-ssl.com/wp-content/uploads...

RingoJingo 08. Feb 2019

Der letzte deutsche Standort wird wohl auch die Segel streichen https://www.golem.de/news...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /