Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Bosch

Der Bosch-Chef Volkmar Denner setzt auf Startups. (Bild: Alex Wong/Getty Images) (Alex Wong/Getty Images)

Bosch: Auf Einkaufstour im Silicon Wadi

Erst das Silicon Valley in den USA, jetzt das Silicon Wadi in Israel. Bosch-Chef Volkmar Denner pflegt Kontakt in die weltweite Startup-Szene und beteiligt sich finanziell. Warum ihn die Gründermentalität fasziniert.
Kommentare / Ein Bericht von
Die Radarsensoren von Siemens sind noch alles andere als zuverlässig. (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de) (Friedhelm Greis/Golem.de)

Intelligente Parkplatzsuche: Mut zur Lücke

Die Suche nach einem Parkplatz kann viel Zeit und Nerven kosten. Mehrere Systeme wollen mit Radar oder anderen Sensoren freie Parkplätze erkennen und vorhersagen. Obwohl Bosch, Siemens und SAP in den Markt drängen, liegt ein Münchner Startup derzeit weit vorne.
45 Kommentare / Von Friedhelm Greis
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Noch sind nicht alle Komponenten von Boschs Smart Home auf dem Markt. Der Zwischenstecker soll erst im Mai 2016 erscheinen. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Bosch: Smart Home in Rund

Light + Building Bosch will im Smart-Home-Markt vor allem seine Synergien mit anderen Unternehmensteilen des Konzerns nutzen, um den Kunden eine runde und leicht zu installierende Lösung anzubieten - bis hin zu intelligenten Haushaltsgeräten. Auch Philips' Hue-System wird unterstützt. Die Preise sind jedoch hoch.
Jayalakshmi Kedarisetti entwickelt bei Bosch in Renningen Leistungselektronik für Elektrofahrzeuge. (Bild: Bosch) (Bosch)

IoT: Bosch sucht Tausende Software-Spezialisten

Bosch sieht sich als Softwareunternehmen. Der Automobilzulieferer beschäftigt bereits heute mehr als 15.000 Software-Entwickler. 2.100 Akademiker werden hierzulande in diesem Jahr neu eingestellt, darunter viele Software-Entwickler für das Internet der Dinge.
Traktor von Claas: zuviele intuitive Entscheidungen (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Precision Farming: Bauernschlau 4.0

Wenn Bauern ihrer Erfahrung mehr trauen als der Technik, kostet sie das bares Geld, behaupten Forscher. Sie werben für den digitalisierten Bauernhof, der zudem die Umwelt schonen soll.
80 Kommentare / Von Werner Pluta
Autonomes Parken im Parkhaus (Bild: Mercedes) (Mercedes)

Mercedes: Smartphone parkt Auto im Parkhaus

Parkhausfahrten könnten schon bald der Vergangenheit angehören, wenn der Hol- und Bringservice von Mercedes serienreif wird. Dabei sollen sich Autos ihren Parkplatz im Parkhaus selbst suchen und auf Abruf über das Smartphone wieder zurückkommen.
Die Deutsche Telekom muss dem Patentverwerter IPCom Lizenzgebühren entrichten. (Bild: Deutsche Telekom) (Deutsche Telekom)

Patente: IPCom einigt sich mit Telekom

Der Patentverwerter IPCom hat eine Vereinbarung mit der Telekom erreicht, bei der es möglicherweise um Lizenzgebühren in Millionenhöhe geht. Sie gewährt der Telekom Zugriff auf das gesamte Patentportfolio von IPCom.

BMW und Bosch an Nokia-Werk in Bochum interessiert

Nokia-Stiftungsgelder sollen für IT-Park genutzt werden. Das bald leer stehende Nokia-Werk in Bochum bekommt vielleicht neue Eigentümer. BMW und Bosch sind an einer Ansiedlung im Werk interessiert, das im Sommer 2008 geschlossen wird. Dabei geht es nicht nur um das Grundstück, sondern vor allem auch um die Autoelektroniksparte, die zu Nokia gehört.

Microsoft und Bosch bringen Windows CE ins Auto

Drahtloses Informations- und Entertainment-System geplant. Microsoft will in einer strategischen Allianz mit der Bosch-Tochter Blaupunkt Computer- und Kommunikationsprodukte fürs Auto entwickeln. Basierend auf der "Windows CE for Automotive"-Software sollen die Geräte das Internet mit traditionellen Navigations- und Routenplanungssystemen verbinden und Insassen zudem ein Entertainmentsystem zur Verfügung stellen.