Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Bosch

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Automobilindustrie baut Stellen ab, schafft aber auch neue Arbeitsplätze. (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Automobilindustrie: Flucht nach vorne

Der Arbeitsplatzabbau in der Autoindustrie ist brutal. Gleichzeitig wird bestehendes Personal für IT umgeschult oder IT-Fachkräfte eingestellt. Wir haben nachgefragt, wie Hersteller und Zulieferer vorgehen.
37 Kommentare / Eine Analyse von Peter Ilg
Die besten Angebote im Überblick (Bild: Pixabay) (Pixabay)

Anzeige: Die Angebote der Woche

Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Nvidia Geforce RTX 3090, Sound, Notebooks und neues aus dem Baumarkt.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Video: Der Bosch-Sensor überwacht den Parkplatz von Golem.de. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Bosch-Parkplatzsensor im Test: Ein Knöllchen von LoRa

Immer häufiger übernehmen Sensoren die Überwachung von Parkplätzen. Doch wie zuverlässig ist die Technik auf Basis von LoRa inzwischen? Golem.de hat einen Sensor von Bosch getestet und erläutert die Unterschiede zum Parking Pilot von Smart City System.
150 Kommentare / Ein Test von Friedhelm Greis
Die RB300-Fab in Dresden (Bild: Bosch) (Bosch)

Golem Plus Artikel
RB300:
Ein Blick in Boschs 300-mm-Fab

In Dresden entsteht derzeit eines der modernsten Halbleiterwerke Deutschlands: Die RB300 ist Boschs Fertigungsstätte für 300-mm-Wafer, dort werden Automotive-ASICs mit 130-nm-Technik hergestellt. Wir haben Reinraum und Subfab des 1-Milliarde-Euro-Projekts besichtigt.
77 Kommentare / Ein Bericht von Marc Sauter