Coronavirus: Bosch entwickelt schnellen Virentest

Die Getesteten bekommen in weniger als drei Stunden Bescheid, ob sie mit dem Coronavirus infiziert sind.

Artikel veröffentlicht am ,
Analysegerät Vivalytic: testet auf neun Atemwegserkrankungen
Analysegerät Vivalytic: testet auf neun Atemwegserkrankungen (Bild: Bosch)

Habe ich es oder habe ich es nicht? Derzeit muss eine Person, die sich auf das Coronavirus testen lässt, ein oder zwei Tage auf das Ergebnis warten. Ein neuer Schnelltest verkürzt die Dauer bis zum Ergebnis drastisch.

Bosch Healthcare Solutions, die Medizintechnik-Sparte des deutschen Autozulieferers Bosch, hat zusammen mit dem nordirischen Medizintechnik-Unternehmen Randox Laboratories einen Test entwickelt, der nach weniger als 2,5 Stunden ein Ergebnis liefert. Es hat laut Bosch nur sechs Wochen gedauert, bis der Test zur Verfügung stand.

Um einen Patienten zu testen, wird mit einem Tupfer ein Abstrich aus seiner Nase oder seinem Rachen genommen. Die Probe kommt in eine Kartusche, die die für den Test benötigten Reagenzien enthält. Die Kartusche wird in ein von Bosch entwickeltes Analysegerät mit der Bezeichnung Vivalytic gesteckt. Speziell geschultes Medizinpersonal wird nicht benötigt, um die Testauswertung durchzuführen.

Die gesamte Testprozedur wird vor Ort durchgeführt, so dass die Zeit, die es dauern würde, die Probe zu einem Labor zu bringen, entfällt. Zudem erhalten die Getesteten schnell ein Ergebnis. Das verringert die Gefahr, dass sie im Falle einer Infektionen andere anstecken. "Im Kampf gegen das Coronavirus ist Zeit einer der entscheidenden Faktoren", sagte Bosch-Chef Volkmar Denner.

Der Test erkennt neben dem Coronavirus neun weitere Atemwegserkrankungen wie Influenza A und B. "Durch die Differenzialdiagnostik ersparen sich die Ärzte zusätzlich die Zeit für weitere Tests, erhalten rasch eine fundierte Diagnose und können daraus schneller eine geeignete Therapie einleiten", sagte Marc Meier, Chef von Bosch Healthcare Solutions. Die Ergebnisse haben laut Bosch eine Genauigkeit von über 95 Prozent.

Der Test ist zunächst ab April in Deutschland erhältlich. Anschließend will Bosch ihn auch in anderen Ländern in Europa und außerhalb verfügbar machen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


schweineriester 28. Mär 2020

wie wird bei dem gerät sichergestellt wer wessen material von wem autorisiert testet?

masel99 27. Mär 2020

Sicher hat das Gerät nur eine begrenzte Zielgruppe (eben Point-Of-Care-Testung ohne...

altuser 27. Mär 2020

Es kann jedes Land eigene Tests herstellen, rein prinzipiell. Das Testverfahren PCR ist...

mainframe 27. Mär 2020

Die brauchen nicht EIN Gerät, sondern Dutzende bis Hunderte... Ein Gerät schafft 10...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /