Halbleiterfertigung: TSMC will Chips für Autos priorisieren
Die Fahrzeughersteller hatten die Bestellungen bei TSMC selbst gekürzt, nun mangelt es ihnen an Auto-Prozessoren und die Politik greift ein.

Der Auftragsfertiger TSMC will die Produktion von Chips für die Automobilbranche priorisieren, sagte ein Sprecher des taiwanischen Wirtschaftsministeriums der Nachrichtenagentur Reuters. Konkret wolle TSMC den Ausstoß optimieren und erhöhen, sofern das Unternehmen in der Lage ist, die Kapazität weiter zu steigern.
Viele Automobilhersteller haben derzeit zu wenig Chips für die Produktion, weshalb unter anderem bei Audi und Volkswagen bereits Schichten ausfallen mussten und Daimler die Mercedes-Benz-Fabrik in Rastatt temporär schloss. Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hatte sich per Brief an Taiwans Regierung gewandt und um Unterstützung gebeten.
Altmaier ist allerdings nicht die einzige Person mit einer solchen Anfrage, es kamen dem taiwanischen Wirtschaftsministerium zufolge weitere aus der Europäischen Union und den USA. Die Fahrzeughersteller und deren Zulieferer sind an der Misere jedoch selbst schuld: Im zweiten Quartal 2020 wurden die Aufträge gekürzt, weshalb TSMC andere Kunden priorisierte, aber im zweiten Halbjahr stieg die Nachfrage der Automobilbranche trotz oder gerade wegen der Coronapandemie wieder.
Nun lässt sich die Produktion der Fabs nicht innerhalb weniger Tage umstellen, alleine bis ein Wafer alle Schritte durchlaufen hat, dauert es mehrere Wochen. Fertigungsstätten wie Boschs RB300 in Deutschland sind selten, die meisten Chips werden extern produziert. Für TSMC sind Autoprozessoren ohnehin kaum relevant, sie machten trotz eines Anstiegs um 27 Prozent im vierten Quartal 2020 nur 3 Prozent des Umsatzes aus. Rund die Hälfte stammt von Smartphone-SoCs, knapp ein Drittel von HPC (High Performance Computing), also klassischen CPUs und GPUs für Desktops, Workstations oder Server.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum sollte man auch auf Nischenanwendungen schauen? Wir bauen Autos in Massen und das...
Wieso underratet? Die steht doch auf Höchststand.
Jo, der ist durchsichtig. Sieht nach nem Siliziumcarbid-Wafer aus, daher vermutlich nen...
Taiwan und insbesondere TSMC wissen auch ohne Altmaier, dass die Produktionskapazitäten...
Kommentieren